Naturschutz und Landschaftsplanung 12/2019
Editorial
Seite 567
Bericht aus Brüssel
Panorama
Seite 568
Seite 568
Seite 569
Pestizideinsatz
Urteil des VG Braunschweig schwächt Insektenschutz
Seite 569
Seite 569
Seite 569
Forschungsinteresse
„Dornenburgen“ gesucht
Seite 570
Seite 570
Wolfsmonitoring
Neue Nachweise in Bayern, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern
Seite 570
Verhaltensbiologie
Vögel können komplexe Sozialverbände bilden
Seite 571
Seite 571
UN-Dekade Biologische Vielfalt
Zwei DBU-Projekte ausgezeichnet
Seite 571
Sachsen-Anhalt
Landtag weist Grünes Band als Nationales Naturmonument aus
Seite 572
Seite 572
Gebietsfremde Arten
Asiatische Hornisse erstmals in Hessen nachgewiesen
Seite 572
Fehmarnbelt
Biotopkartierung zeigt artenreiche Riffe
Seite 572
Baum des Jahres
Robinie polarisiert
Seite 573
Nationalpark Bayerischer Wald
Weitere Urwaldreliktart im Bayerischen Wald nachgewiesen
Seite 573
Machbarkeitsstudie
Wiederansiedlung des Bartgeiers in Bayern ist möglich
Seite 573
Seite 573
Recht
Seite 604
Seite 605
Büroporträt
Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein GmbH
Die Naturschutzmakler aus Schleswig-Holstein
Seite 596
Projektporträt
Saatgutgewinnung aus Naturwiesen
Pioniere für die lokale Artenvielfalt
Seite 600
Interview
Landschaftspflege Mayer aus Hart bei Chieming
Zwei Tüftler für den Artenschutz
Seite 606
Sensenverein Deutschland
Jetzt ist Sense!
Seite 608
Originalarbeit
Arthropodenvielfalt auf heimischen und gebietsfremden Stadtbäumen
Urbane Artenvielfalt fördern
Seite 576
Fortbestand und Raumnutzung des Birkhuhns in ostalpinen Windparks
Windkraft und Birkhuhnschutz
Seite 584
Untersuchung im Nationalpark Hainich (Thüringen)
Auswirkungen von Wandertourismus auf geschützte Vogelarten im Wald
Seite 590
Service
BfN-Skripten
Biodiversität in Ökobilanzen
Seite 612
Seite 612
Biologische Vielfalt
Internationales Team erforscht globale Artenentwicklung
Seite 612
2. Auflage
Die Wildbienen Deutschlands
Seite 613
Merkblatt Freizeit und Erholung an Fließgewässern
Interessierte zur Mitarbeit gesucht
Seite 613
Neuauflage
Hessen stellt 5. Fassung der Roten Liste vor
Seite 613
Seite 614