Jörg-Andreas Krüger löst Olaf Tschimpke ab
Einstimmig mit nur zwei Enthaltungen wurde Jörg-Andreas Krüger auf der NABU-Bundesvertreterversammlung in Berlin zum neuen NABU-Präsidenten gewählt. Er folgt damit auf Olaf Tschimpke, der nach 16 Jahren nicht erneut für das Amt kandidiert hatte.
- Veröffentlicht am
Jörg-Andreas Krüger war die vergangenen sechs Jahre beim WWF tätig, zuletzt in der Position als Geschäftsführer „Ökologischer Fußabdruck“. Zuvor war er neun Jahre Fachbereichsleiter für Naturschutz- und Umweltpolitik im NABU-Bundesverband, ab 2010 zusätzlich in der Funktion als stellvertretender Bundesgeschäftsführer. Seit 1982 ist der in Niedersachsen geborene studierte Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur und ausgebildete Verwaltungsbeamte Mitglied im NABU.
Jörg-Andreas Krüger spricht sich für einen direkteren Dialog mit Landwirten aus. Allerdings führt aus seiner Sicht kein Weg daran vorbei, dass die EU-Agrarfinanzen so ausgerichtet werden müssen, dass sie Veränderungen in der Bewirtschaftung unterstützen. Das Insekten- und Vogelsterben dulde keinen Aufschub und die Landwirtschaft brauche eine Zukunftsperspektive, so der neue NABU-Präsident. Eine intensive Landnutzung, die den Naturschutz nicht berücksichtige, sei nicht mehr zeitgemäß. NABU/Red
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.