Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produkte und Dienstleistungen

Was passiert bei den Herstellbetrieben der Landschaftspflege und welche Literatur und Technik für die Landschaftsplanung und den Naturschutz ist neu erschienen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

  • Sortierung
  • Vielfältige Parasitoide Schlupfwespen

    Insekten

    Sie sind wohl die artenreichste Gruppe der Hautflügler: Schlupfwespen. Die Vertreter dieser Gruppe haben sich darauf spezialisiert, für ihren Entwicklungszyklus andere holometabole Insekten oder auch Spinnen zu parasitieren – mit artindividuellen Anpassungen an die parasitierte Art. Hannes Baur...

  • Leitfaden Insektenförderung auf Landschaftsebene

    Aus- und Weiterbildung Insekten insektenfreundlich mähen Insektensterben

    Verschiedene Studien belegen den alarmierenden Rückgang der Biomasse von Fluginsekten. Er geht unter anderem auf intensive Landwirtschaft, Stoffeinträge oder Flächenverbrauch zurück. Insekten- und Biodiversitätsschutz ist dringend geboten. Wie das gehen kann, zeigt der Leitfaden „Mehr als nur...

  • Top-Themen

    • Neuauflage Taschenbuch des Naturschutzes in Baden-Württemberg

      Artenschutzmaßnahmen

      Das „Taschenbuch des Naturschutzes in Baden-Württemberg“ ist in neuer Auflage erschienen. Es bietet in handlichem Format einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen für Feld, Wald und Flur und gibt Orientierung im Umwelt- und Naturschutzrecht. Neu ist die frei zugängliche Website zum...

    • Langärmliges Shirt der Sun Defender-Kollektion

      Neue Kollektion Kleidung mit Sonnenschutz

      Carhartt hat seine neue Sun Defender Kollektion 2025 auf den Markt gebracht – Kleidung für Menschen, die unter anspruchsvollen Bedingungen im Freien arbeiten. Das Besondere: Der Stoff blockiert bis zu 98 % der UV-Strahlung.

  • Rezension Naturgärten bauen

    Für alle, die Gärtnern nicht nur als Hobby, sondern als Beitrag zum Naturschutz verstehen, ist die dreiteilige Buchreihe von Karl Heinz Niehus ein echter Schatz. Die Werke verbinden ökologische Fachkenntnis mit anschaulicher Praxis – und gehen weit über klassische Gartenratgeber hinaus. Sie sind...

  • Neuerscheinung Mauer- und Alpensegler

    Artenkenner

    Mit dem Buch „Mauer- und Alpensegler“ ist im Haupt Verlag ein neues Werk erschienen, das sich zwei Vertretern der heimischen Avifauna widmet. Alfred Engeler, der sich bereits seit 40 Jahren mit dem Seglerschutz befasst, vereint darin aktuelle Forschungsergebnisse mit langjähriger Feldbeobachtung...

    • Neuerscheinung Im Reich der Bären

      Artenkenner

      Im Mai ist das Buch „Im Reich der Bären – Die gelassenen Gebieter des Waldes“ von Moritz Klose erschienen. Das Buch bietet einen Einblick in das Leben und die ökologische Bedeutung der weltweit verbreiteten Bärenarten.

  • Praxisempfehlung Insektenschutzstreifen

    insektenfreundlich mähen

    Schmetterlinge und andere Insekten benötigen nicht nur Futterpflanzen, sondern auch sichere Plätze zur Entwicklung ihrer Larven und zur Überwinterung. Insektenschutzstreifen sind daher für sie essenziell. Wie und wo diese angelegt werden, erläutert nun eine neue Broschüre der Bayerischen Akademie...

  • Müllsammler „Umweltfreund“

    Für den Schlüsselbund Müllsammler im Taschenformat

    Bodenverunreinigung Gewässerverschmutzung

    Müll belastet die Umwelt – vom weggeworfenen Bonbonpapier bis zur Zigarettenkippe sind die Auswirkungen nicht zu unterschätzen. Für Menschen, die den Müll aufsammeln wollen, hat Arnaud Huber nun einen Helfer im Hosentaschenformat entwickelt: den Umweltfreund.

  • Bestimmungsliteratur Die Fauna Deutschlands

    Artenkenner

    In nunmehr 26. Auflage ist der „Brohmer“ erschienen – das Bestimmungswerk für die Fauna Deutschlands und angrenzender Länder. Das Buch unterstützt bei der richtigen Ansprache und Bestimmung aller hier vorkommenden Tierarten.

  • Cover

    Neuer FLL-Fachbericht So geht Biodiversität im Siedlungsraum

    Der neue FLL-Fachbericht „Biodiversität – Anleitung zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsbereich“ zeigt Möglichkeiten betrieblicher Anpassungen und Maßnahmen, wie Biodiversität in Außenanlagen und Gärten gefördert werden kann. Auch die Kommunikation mit Kunden/Bürgern ist ein Thema.

  • Naturschutz in Hessen Neues Jahrbuch erschienen

    Das Jahrbuch Naturschutz in Hessen ist in seiner 23. Ausgabe erschienen. Mit einer Fülle an behandelten Lebensräumen, Arten und Naturschutzfragen richtet sich das thematisch breit gefächerte Werk an Leserinnen und Leser in ganz Hessen.