Biotopkartierung zeigt artenreiche Riffe
In einer Biotopkartierung des NABU entlang der Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels wurden artenreiche und gut ausgeprägte Riffe entdeckt. Laut der Umweltverträglichkeitsstudie des Bauvorhabens soll der Meeresgrund hier allerdings nur als Sand und Schlick bestehen. Die neuen Biotopkartierungen, die das Kieler Forschungstaucher-Unternehmen Submaris durchgeführt hat, sind Gegenstand der Klagebegründung des NABU gegen den Planfeststellungsbeschluss und liegen aktuell beim Bundesverwaltungsgericht.
- Veröffentlicht am
Der NABU kritisiert seit mehreren Jahren die zu erwartenden Umweltschäden durch den geplanten Absenktunnel. Dazu zählen Gefahren für Deutschlands einzigen heimischen Wal, den Schweinswal, für den hier ein Schutzgebiet ausgewiesen wurde, und auch Zerstörungen am Meeresboden durch den 60 m breiten, 20 m tiefen und 18 km langen Graben.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.