Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
UN-Dekade Biologische Vielfalt

Zwei DBU-Projekte ausgezeichnet

Zwei Projekte der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sind mit dem UN-Dekade-Preis ausgezeichnet worden. Zum einen wurde das Naturschutzprojekt „Stabilisierung der Population wertgebender Arten in der Zülpicher Börde“ ausgezeichnet. In dem Projekt soll die Akzeptanz von Agrar-umwelt- und Vertragsnaturschutzmaßnahmen gesteigert werden. Die Projektergebnisse sollen anschließend auch auf andere Agrarlandschaften in Nordrhein-Westfalen übertragen werden.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
F.U.N.-Projektleiter Prof. Dr. Gerald Kerth, der Greifswalder Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder mit einem Fledermauskasten und Projektkoordinator Marcus Fritze (von links)
F.U.N.-Projektleiter Prof. Dr. Gerald Kerth, der Greifswalder Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder mit einem Fledermauskasten und Projektkoordinator Marcus Fritze (von links)Till Junker
Artikel teilen:

Als zweites DBU-Projekt wurde das Citizen Science-Projekt „Forschung.Umweltbildung.Naturschutz – Mit F.U.N. in die Wildnis“ ausgezeichnet. Es soll Ehrenamtliche, Wissenschaftler und Schüler an einen Tisch bringen, um Erwachsene und Kinder in den angewandten Naturschutz und die Naturschutzforschung einzubinden. Als Beispiel-Artengruppe dienen Fledermäuse. Informationen zu beiden Projekten finden Sie unter WebcodeNuL4196 .DBU/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren