Naturschutz und Landschaftsplanung 09/2019
Editorial
Seite 411
Bericht aus Brüssel
Und die EU bewegt sich doch
Karmenu Vellas Vermächtnis
Seite 418
Panorama
Umweltbundesamt
Prof. Dirk Messner wird neuer Präsident
Seite 412
Ailanthus altissima
Götterbaum kommt auf die Liste der invasiven Arten
Seite 412
Zahl des Monats
66.000.000
Seite 412
Nitratrichtlinie
Deutschland erhält Mahnschreiben der Europäischen Kommission
Seite 413
Analyse der Gemeinsamen Agrarpolitik
Reformpläne der EU-Kommission nicht zukunftsfähig
Seite 413
Gartentier des Jahres
Blaugrüne Mosaikjungfer weist auf Rückgang der Artenvielfalt hin
Seite 414
Baden-Württemberg
35.865 Stimmen beim Volksbegehren Artenschutz
Seite 414
Forschungsprojekt
Insektenvielfalt auf Äckern und Wiesen fördern
Seite 414
Seite 415
Bayerische Donau
Internationales Gewässermonitoring startet
Seite 415
Deutschlands Naturwunder 2019
Naturfreunde wählen die Große Lauter
Seite 415
Seite 416
Naturpark Schönbuch
Neue Bärtierchenart entdeckt
Seite 416
Fischsterben in der Elbe
Umweltverbände beantragen Aussetzen der Arbeiten zur Elbvertiefung
Seite 416
Seite 417
Schwäbische Alb
Projekt „Blühende Alb“ findet neue Mitstreiter
Seite 417
Seite 417
Recht
Büroporträt
Bioplan Marburg-Höxter
Gewachsen am Artenschutz
Seite 446
Projektporträt
Lebendige Luppe
Die neue Lebensader Leipzigs
Seite 450
Originalarbeit
Veränderungen zwischen 1976 und 2017
Seespiegeldynamik und Vegetation in einem Feuchtgebiet im Bielersee (Schweiz)
Seite 420
Das Beispiel der Lärchenwiesen und Lärchenweiden in Südtirol
Agroforstsysteme in Mitteleuropa als ein Beitrag zur nachhaltigen Landnutzung
Seite 428
Am Fallbeispiel Schönberg bei Freiburg
Evaluation der Umsetzung baurechtlicher Ausgleichsmaßnahmen
Seite 434
Service
Seite 443
Seite 443
Seite 443
Tagungsband
Landschaftstagung 2019
Seite 443
Bestimmungswerk
Faszinierende Pflanzenpilze
Seite 444
DWA-Arbeitsblatt
Gewässerschützende Landbewirtschaftung
Seite 444
Seite 444
Wasserrahmenrichtlinie
DWA und BBN rufen zur Mitarbeit auf
Seite 445
Tagungsband
Naturschutzrecht und Städtebaurecht
Seite 445
Neuerscheinung
Spechte & Co
Seite 445