Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschlands Naturwunder 2019

Naturfreunde wählen die Große Lauter

Seit 10 Jahren zeichnen EUROPARC Deutschland e.V. und die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam Deutschlands Naturwunder aus. Unter dem Motto „Wilde Bäche und Flüsse“ stimmten fast 6.000 Naturfreunde für einen der zwölf Kandidaten aus den Nationalen Naturlandschaften ab. Der Sieger in diesem Jahr: die Große Lauter.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Blick von der Ruine Wartstein auf die Große Lauter
Blick von der Ruine Wartstein auf die Große LauterGeschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Artikel teilen:

Mit einem deutlichen Vorsprung von fast einem Viertel der Stimmen gewann die Große Lauter im Biosphärengebiet Schwäbische Alb die Publikumswahl. Auf Rang zwei konnte sich der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit seinen charakteristischen Prielen platzieren (23 Prozent). Rang drei belegt das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe mit dem drittgrößten Strom Deutschlands, der Elbe (10 Prozent).

Die Große Lauter mäandriert auf 37 km Länge durch ihr Tal und mündet dann in die Donau. Kleine Wasserfälle unterbrechen den Fluss, der von rauen Felsen, Wacholderheiden und Höhlen begleitet wird. Hier finden seltene und gefährdete Tierarten einen Lebensraum, unter ihnen der Biber, die Wasseramsel und der Eisvogel. Am Gewässergrund filtern Bachmuscheln das Wasser, in dem auch Groppe und Bachforelle vorkommen. Die Feuchtwiesen der Ufer bieten Lebensraum für den Gilbweiderich, Blutweiderich und Mädesüß.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren