Projekt „Blühende Alb“ findet neue Mitstreiter
Im Frühjahr hatten einige Landwirte auf der Reutlinger Alb das Projekt „Blühende Alb“ ins Leben gerufen. Hierbei wurden 2,5 bis 6 m breite Blühstreifen entlang der Äcker und Maisfelder angelegt. Nun stehen die Flächen in voller Blüte. Davon profitieren nicht nur zahlreiche heimische Insekten, auch das Image der Landwirte wird dadurch aufgewertet.
- Veröffentlicht am
Inzwischen beteiligen sich über 100 Landwirte an dem Projekt. „Die Streifen ziehen sich beinahe nahtlos inzwischen von Hayingen am äußersten Zipfel des Kreises Reutlingen bis hinunter ins Lenninger Albvorland“, berichtet Peter Werner, einer der Initiatoren. Durch Informationsveranstaltungen sollen in den Wintermonaten noch weitere Mitstreiter gefunden werden, um eine bessere Vernetzung zu erreichen. Alle Infos finden Sie unter WebcodeNuL4196 .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.