Naturschutz und Landschaftsplanung 06/2018
Editorial
Seite 175
Bericht aus Brüssel
Mehrjähriger Finanzrahmen
Der Kommissionsentwurf enttäuscht
Seite 180
Seite 181
EU-Haushalt
Neue EU-Leitfäden zum Naturschutz
Seite 181
UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Im EU-Haushalt noch kaum ein Thema
Seite 181
Panorama
Insektenschwund
Verbände fordern Handeln
Seite 176
Bechsteinfledermaus
Bestände sind größer als erwartet
Seite 176
Null-Emission auf Moor-Standorten
Neue Produktionsformen mit Paludikultur
Seite 176
Strategie zum Insektenschutz in Mecklenburg-Vorpommern
„Mehr Respekt vor dem Insekt!“
Seite 176
Wildtierbiologie
Citizen Sience kann helfen
Seite 177
Forschungsprogramm Boden
Den Boden fit halten
Seite 177
Dossier Klimawandel
Wenn Seen ins Schwitzen kommen
Seite 177
Verband Deutscher Naturparke
Deutsche Naturparks für die Zukunft stärken
Seite 177
Naturschutz-Investments
Online-Marktplatz als Finanzierungs-Instrument?
Seite 178
Forschung
Stickstoff in Wildpflanzen fixieren
Seite 178
Seite 178
Seite 178
Klimawandel
Dürren werden vermutlich zunehmen
Seite 179
Seite 179
DBU-Fachforum
Betriebliche Biodiversitätspläne als Lösung
Seite 179
Grünland und Wanderschäferei
Ein neues Triftwegenetz im Pfälzer Wald
Seite 179
Recht
Bia owiez a-WALD
Abholzungen im Natura-2000-Gebiet sind unionsrechtswidrig
Seite 210
FERIENHÄUSER AM VOGELSCHUTZGEBIET
Erheblichkeit von Beeinträchtigungen nicht ausgeschlossen
Seite 211
Originalarbeit
Eine kritische Bestandsaufnahme
Geotopschutz und Geoparks in Deutschland
Seite 182
Eine Studie zur Wahrnehmung von Windenergieanlagen im Landschaftsbild
Windenergieanlagen als Teil unserer heutigen Kulturlandschaft
Seite 192
Hinweise zur artenschutzrechtlichen Relevanz
Nutzung von 110-kV-Hochspannungsfreileitungen mit Hochtemperaturleiter-Technologie durch Vögel
Seite 200
Service
Buchbesprechung
Lehrbuch zur Landschaftsplanung ganz neu
Seite 209
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau
Ulrich Kias wird Präsident
Seite 212
App zum Deutschlandflora-Portal
Mit dem Smartphone Gefäßpflanzen kartieren
Seite 212
Seite 212