Wenn Seen ins Schwitzen kommen
- Veröffentlicht am
Auch Seen können bei steigenden Temperaturen aus dem Gleichgewicht geraten. Wie sich der Klimawandel schon jetzt auf unsere Gewässer auswirkt und ob er deren Stabilität gefährdet, erforschen Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin. Das IGB-Dossier „Seen im Klimawandel: Diagnosen und Prognosen aus der Langzeitforschung“ fasst die bereits stattgefundenen Veränderungen und mögliche Szenarien zusammen. Das Dossier ist Teil der institutseigenen Schriftenreihe IGB Outlines (Download unter NuL4026).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.