Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dossier Klimawandel

Wenn Seen ins Schwitzen kommen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Langzeitforschung am Müggelsee im Südosten Berlins: Mit einer eigenen Messstation dokumentiert das IGB Veränderungen dieses Flachsees seit den 1970er Jahren.
Langzeitforschung am Müggelsee im Südosten Berlins: Mit einer eigenen Messstation dokumentiert das IGB Veränderungen dieses Flachsees seit den 1970er Jahren.DAVID AUSSERHOFER
Artikel teilen:

Auch Seen können bei steigenden Temperaturen aus dem Gleichgewicht geraten. Wie sich der Klimawandel schon jetzt auf unsere Gewässer auswirkt und ob er deren Stabilität gefährdet, erforschen Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin. Das IGB-Dossier „Seen im Klimawandel: Diagnosen und Prognosen aus der Langzeitforschung“ fasst die bereits stattgefundenen Veränderungen und mögliche Szenarien zusammen. Das Dossier ist Teil der institutseigenen Schriftenreihe IGB Outlines (Download unter NuL4026).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren