Naturschutz und Landschaftsplanung 05/2022
Editorial
Editorial | Eckhard Jedicke
Ökophysiologie, Trollblumen und Schmetterlinge: Naturschutz verträgt keine einfachen Lösungen
Seite 3
Bericht aus Brüssel
Bericht aus Brüssel
Naturschutz wird gegen fehlgeleitete Agrarpolitik ausgespielt
Seite 10
Panorama
Seite 4
Eckpunktepapier
Vier-Milliarden-Euro-Programm für Biodiversität und Klimaschutz
Seite 4
Seite 4
Seite 5
Beschleunigung für erneuerbare Energien
Kabinett verabschiedet Osterpaket
Seite 5
Landnutzungsintensität
Wie beeinflusst Düngung das Grünland?
Seite 6
Bestandsentwicklung von Insekten
Studie zeigt geringe Korrelationen bei verschiedenen Insektengruppen
Seite 6
Nanoplastik
Studie weist feinste Partikel in der Luft nach
Seite 6
Seite 7
Seite 7
Seite 7
Afrikanische Schweinepest
Wölfe dämmen Ausbreitung ein
Seite 7
Diskussion
Bedarf es einer Klimakompensation?
Seite 8
Schmitz' Sternstunden
Abgeräumt
Seite 9
Baumhaseln und Zedern
Trockenheitstolerante Baumarten für den Klimawandel untersucht
Seite 9
Recht
FAQ zum Artenschutzrecht
Artenschutz in Planungs- und Zulassungsverfahren
Seite 37
Projektporträt
Schäfereien unterstützen
Holles Schaf – von der Landschaftspflege zum servierfertigen Gericht
Seite 40
Querbauwerke
Freiheit für die Baunach!
Seite 44
Interview
Interview
Neue Wege für Schafe
Seite 43
Originalarbeit
Ökophysiologie und Naturschutzphysiologie
Anwendung von physiologischen Konzepten, Techniken und Wissen im praktischen Naturschutz
Seite 12
Erhaltung der Leitart Trollius europaeus im montanen Grünland
Ex-situ-/In-situ-Erhaltungsmaßnahmen für gefährdete Bestände der Trollblume an ihrem nordwestlichen Verbreitungsrand
Seite 20
Untersuchungen an nachtfliegenden Lepidopterenarten in Mecklenburg-Vorpommern
Sind xerothermophile Schmetterlinge Gewinner des Klimawandels?
Seite 30
Service
Rezension
Von der Rückkehr zur Natur
Seite 48
Rote Liste
29,6 % der Wirbellosen sind gefährdet
Seite 49
Überarbeitete Version
Qualitätskriterien für deutsche Nationalparke veröffentlicht
Seite 49
Seite 50
Neuauflagen
Steinbachs Naturführer sind wieder da
Seite 50
Bildband
Insektenporträts in Wort und Bild
Seite 50