Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bestandsentwicklung von Insekten

Studie zeigt geringe Korrelationen bei verschiedenen Insektengruppen

Bestandsveränderungen einer Insektengruppe sagen wenig darüber aus, wie es anderen Insekten im selben Lebensraum ergeht. Diese Ergebnisse einer Metastudie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Biology Letters“ veröffentlicht (NuL4196).
Veröffentlicht am
Während sich die Bestände verschiedener Insektengruppen, beispielsweise Käfer und Schmetterlinge, mancherorts ähnlich entwickeln, können sie sich andernorts ganz unterschiedlich entwickeln. Das Foto zeigt einen Vierbindigen Schmalbock (Leptura quadrifasciata) und ein Landkärtchen (Araschnia levana) .
Während sich die Bestände verschiedener Insektengruppen, beispielsweise Käfer und Schmetterlinge, mancherorts ähnlich entwickeln, können sie sich andernorts ganz unterschiedlich entwickeln. Das Foto zeigt einen Vierbindigen Schmalbock (Leptura quadrifasciata) und ein Landkärtchen (Araschnia levana) .Oliver Thier
Das Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) untersuchte Insekten-Langzeitdaten von mehr als 900 Orten weltweit. Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, mehrere Artengruppen gleichzeitig zu monitoren, um die Natur zielgerichtet schützen zu können. Für die neue Studie untersuchten die Forschenden, ob Bestandsveränderungen bei einer Insektengruppe Aussagen über Veränderungen anderer Insektengruppen erlauben. Allerdings fanden das Team kaum Hinweise auf solche Indikatorarten: Die Bestände verschiedener Artengruppen zeigten oft...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate