Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Naturnahe urbane Straßenränder fördern Insekten

Städtische Straßenränder werden in ihrem Potenzial unterschätzt: Sie können dem Klimawandel und Insektenverlusten entgegenwirken. Zu diesem Schluss kommt ein Team der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in einer Studie, die nun veröffentlich wurde. Sie kann unter Webcode NuL4196 kostenlos heruntergeladen werden.

Veröffentlicht am
Die Forschenden hatten die Effekte von Wildpflanzenflächen entlang von fünf Verkehrsachsen in München auf Mikroklimaregulation und Bestäuberabundanz untersucht und mit der herkömmlichen Standardbegrünung verglichen. Sie konnten nachweisen, dass die Oberflächentemperaturen durch die Einsaat der Pflanzen deutlich reduziert wurden. Die Insektenabundanz erhöhte sich bei dem gesteigerten und vielfältigeren Blütenangebot bereits im ersten Jahr nach der Einsaat und schwächte negative Effekte einer hohen Urbanisierungsintensität ab.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate