Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

Neue Wege für Schafe

Familie Sußebach pflegt mit ihren Bergschafen, Schwarzköpfen, Coburger Füchsen und deren Kreuzungen arten- und blütenreiche Kalkmagerrasen durch Beweidung im Naturschutzgebiet Kalkmagerrasen bei Roßbach. Derzeit wird der Betrieb von Tim Sußebach geführt, Unterstützung erhält er von seiner Familie. Im Interview stellt er ihren Betrieb vor.

Veröffentlicht am
6 Familie Sußebach mit ihren Schafen und den Düngepellets, die im Projekt als Pilotversuch produziert werden.
6 Familie Sußebach mit ihren Schafen und den Düngepellets, die im Projekt als Pilotversuch produziert werden.Hanna Maiterth
Herr Sußebach, stellen Sie uns Ihren Betrieb vor? Wir sind ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb in dritter Generation. Zu unseren Betriebszweigen zählen Mutterschafhaltung, Pensionspferdehaltung und Legehennenhaltung. Schafe gab es im kleinen Bestand schon immer, seit 2012 haben wir aufgestockt auf derzeit 400 Mutterschafe. Mit ihnen betreiben wir Landschaftspflege und nutzen Grünland-, Kleegras- und Ackerflächen. Seit mehreren Jahren werden auf dem Betrieb auch immer wieder mal Kindergartengruppen und Schulklassen empfangen. Wie vermarkten Sie Erzeugnisse vom Schaf bisher? Vorwiegend haben wir Lebendvermarktung, die Direktvermarktung ist aufgrund fehlender Weiterverarbeitungsmöglichkeiten – Metzger, Schlachterei – derzeit nicht möglich....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate