Naturschutz und Landschaftsplanung 02/2020
Editorial
Editorial | Eckhard Jedicke
Landschaftsentwicklung systemisch betrachten
Seite 55
Bericht aus Brüssel
Jahr der Biodiversität?
Jetzt kommt es auf die EU-Mitgliedstaaten an!
Seite 60
Panorama
Umweltpolitik
Dirk Messner ist neuer UBA-Präsident
Seite 56
Fitness-Check
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ist das Problem
Seite 56
UN-Klimakonferenz
2020 soll es höhere Klimaschutzzusagen geben
Seite 56
Klimawandel in Deutschland
Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen
Seite 57
Afrikanische Schweinepest
Deutschland muss sich auf Seuchenausbruch vorbereiten
Seite 57
Seite 57
Projektstart
Gemeinsam mit Schäfereien die Biodiversität fördern
Seite 58
Seite 58
Seite 58
Lichtverschmutzung
Projekt zu insektenfreundlicher Straßenbeleuchtung
Seite 59
Zahl des Monats
1.250.000.000
Seite 59
Seite 59
Recht
OVG Berlin, Urteil vom 23.5.2019 - OVG 2 A 4.19
Tabukriterien für die Festlegung von WEA-Konzentrationszonen
Seite 90
Seite 91
Büroporträt
Günther Czerkus
Der Hüter der Herde
Seite 92
Projektporträt
LIFE-PROJEKT WIESENVÖGEL
Platz für Uferschnepfe und Co!
Seite 96
Originalarbeit
Stand und Eignung gängiger Verfahren
Landschaftsbildbewertung auf Landesebene
Seite 62
Im Dienst für Mensch und Umwelt
Ökosoziale Landwirtschaft am Beispiel der Alpen
Seite 68
Eine systemtheoretische Betrachtung im Kontext von technischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Komplexität
Vorschläge für einen Perspektivwechsel in der Planung von Verkehrs-Großprojekten
Seite 76
Service
European Green Deal
Meinungen zum neuen Fahrplan sind gemischt
Seite 87
Seite 87
Seite 87
Handbuch
Grundlagenwerk zum Wolf
Seite 88
BfN-Skripten
Vogelschutzmarker an Freileitungen
Seite 88
Windenergie
Neue Empfehlung für Fledermausgutachten
Seite 88
Naturschutz in Hessen
Jahrbuch 2019 ist erschienen
Seite 89
Aufnahme neuer Arbeiten
Neue Arbeitsgruppe „Geschiebezugabestrategien“
Seite 89
Gewässerunterhaltungspläne
Dringend Fachkollegen für den Themenbereich Mittelgebirge gesucht
Seite 89
BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL
Schnecken und Muscheln einfach identifizieren
Seite 89
Aufruf zur Mitarbeit
Merkblatt zum Umgang mit Sedimenten soll überarbeitet werden
Seite 89