Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fitness-Check

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ist das Problem

Im vergangenen Jahr unterzog die EU-Kommission die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) einer umfangreichen Prüfung. Es sollten Effektivität, Effizienz, Kohärenz, Relevanz der Richtlinie untersucht werden, um zu ermitteln, ob die geltenden gesetzlichen Grundlagen ausreichend sind, um den angestrebten „guten Zustand“ von Flüssen, Seen und Meeren bis zum Jahr 2027 zu erreichen. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Flüsse, Seen und Meere sollen mithilfe der WRRL einen guten Zustand erreichen.
Flüsse, Seen und Meere sollen mithilfe der WRRL einen guten Zustand erreichen.Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Die EU-Kommission urteilte, dass mit der Wasserrahmenrichtlinie erfolgreich ein Steuerungsrahmen für die integrierte Wasserbewirtschaftung der mehr als 110.000 Wasserkörper in der EU geschaffen wurde, wodurch die Verschlechterung des Gewässerzustands verlangsamt und die chemische Verschmutzung verringert wurde. Allerdings sei bislang kein wesentlicher Fortschritt in Bezug auf den Gesamtzustand der Wasserkörper zwischen dem ersten und zweiten Bewirtschaftungszyklus für Einzugsgebiete erzielt worden. Es mangele an der Umsetzung der Richtlinie, weniger als die Hälfte der Wasserkörper in der EU befinden sich in einem guten Zustand, obwohl die Frist für die Erreichung dieses Ziels – mit Ausnahme von hinreichend begründeten Fällen – im Jahr 2015 abgelaufen ist.

Die Tatsache, dass die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie noch nicht vollständig erreicht wurden, sei weitgehend auf die unzureichende Finanzierung, die langsame Umsetzung und die unzureichende Einbeziehung der umweltpolitischen Zielsetzungen in die Politikbereiche und nicht auf etwaige Mängel der Rechtsvorschriften zurückzuführen.

Trotzdem ist die Kommission insgesamt vorsichtig optimistisch, dass langfristig der angestrebte gute Zustand erreicht werden kann. Den ausführlichen Fitness-Check sowie die dazugehörige Studie finden Sie unter Webcode NuL4196 .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren