Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BfN-Skripten

Vogelschutzmarker an Freileitungen

Im BfN-Skript 537 „Artspezifische Wirksamkeiten von Vogelschutzmarkern an Freileitungen“ stellen die Autoren methodische Grundlagen dar zur Einstufung der Minderung durch besagte Marker. Es handelt sich dabei um die Ergebnisse eines gleichnamigen F+E-Vorhabens.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ziel dieses F+E-Vorhabens war die Entwicklung eines Fachkonventionsvorschlags zur Bewertung der artspezifischen Wirksamkeit von Vogelschutzmarkern an Freileitungen. Angesichts des im Zusammenhang mit der Energiewende erforderlichen Ausbaus des Hoch- und Höchstspannungsnetzes besteht die Notwendigkeit, in den anstehenden Genehmigungsverfahren für kollisionsgefährdete Vogelarten, besonders diejenigen, für die noch keine durch Studien abgesicherten Nachweise vorliegen, eine nachvollziehbare Einstufung der Minderungswirkung von Vogelschutzmarkern vorzunehmen.

Der Vorschlag wurde auf Basis eines umfangreichen Recherche-, Konsultations- und Abstimmungsprozesses entwickelt. Daran waren nationale wie internationale Experten beteiligt. Damit wollen die Autoren sicherstellen, dass zukünftige Feldstudien oder Forschungen zum Thema in den bewertungsmethodischen Rahmen des Fachkonventionsvorschlags – basierend auf den transparent dargelegten Regeln – integriert werden können.

Unter dem Webcode NuL4262 finden Sie das BfN-Skript zum kostenlosen Download.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren