2020 soll es höhere Klimaschutzzusagen geben
- Veröffentlicht am
Bundesumweltministerin Schulze blickte kritisch auf die Ergebnisse der Verhandlungen: „Leider werden die Ergebnisse den dringend nötigen Fortschritten beim Klimaschutz nicht gerecht. Ich bin aber froh, dass wir alle Versuche abwehren konnten, das Pariser Klimaschutzabkommen aufzuweichen.“ Auch der BUND übte Kritik an den Ergebnissen: Sie seien lediglich ein Minimalkompromiss.
Das Schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) zeigte insbesondere Bedauern über die vertagte Entscheidung zur Regelung der Anrechnung von Emissionsminderungen im Ausland. Das Land kündigte an, sich nun mit mehreren Partnerländern gemeinsam zu ambitionierten Marktregeln zu verpflichten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.