Daten zu 30.000 Tieren, Pflanzen und Pilzen jetzt online abrufbar
- Veröffentlicht am
Die Suchmaschine zeigt die Gefährdungskategorie, Bestandssituation und -trends von rund 30.000 untersuchten Arten an. Sie ist eingebunden in die Website des Rote-Liste-Zentrums, die ausführlich über die Erstellung und die Inhalte Roter Listen informiert. Sie finden sie unter Webcode NuL4196. Einen tieferen Einblick in die Lebensweise von Tieren, Pflanzen und Pilzen geben darüber hinaus erste Artenporträts, die regelmäßig ergänzt und zu einer „Porträtgalerie der Arten“ ausgebaut werden sollen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.