Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rote Liste

Daten zu 30.000 Tieren, Pflanzen und Pilzen jetzt online abrufbar

Das Rote-Liste-Zentrum hat eine neue Artensuchmaschine eingerichtet. Mit ihr ist der Gefährdungsstatus von Tieren, Pflanzen und Pilzen Deutschlands kostenlos online recherchierbar. Die zugrunde liegende Datenbank greift auf die Fachgutachten der bundesweiten Roten Listen zu, die vom Bundesamt für Naturschutz herausgegeben werden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Suchmaschine zeigt die Gefährdungskategorie, Bestandssituation und -trends von rund 30.000 untersuchten Arten an. Sie ist eingebunden in die Website des Rote-Liste-Zentrums, die ausführlich über die Erstellung und die Inhalte Roter Listen informiert. Sie finden sie unter Webcode NuL4196. Einen tieferen Einblick in die Lebensweise von Tieren, Pflanzen und Pilzen geben darüber hinaus erste Artenporträts, die regelmäßig ergänzt und zu einer „Porträtgalerie der Arten“ ausgebaut werden sollen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren