Naturschutz und Landschaftsplanung 02/2021
Editorial
					Editorial | Eckhard Jedicke
					Strukturmosaike statt Großflächigkeit: Agrarsysteme der Zukunft sind multikulti
				
			
				 Seite 3
			
		Bericht aus Brüssel
					Bericht aus Brüssel
					Globales Versprechen, Brexit und Gewässer
				
			
				 Seite 10
			
		Diskussion
				 Seite 8
			
		Panorama
					Deutsche Wildtier Stiftung
					Prof. Dr. Hackländer ist neuer Vorstand
				
			
				 Seite 4
			
		
					Biodiversitätsforschung
					Leibniz-Preis 2021 geht an Nico Eisenhauer
				
			
				 Seite 4
			
		
					Erhalt und Entwicklung der Kulturlandschaft
					Landschaftspflegepreis 2020 verliehen
				
			
				 Seite 4
			
		
					Moorvegetation
					Klimawandel verursacht Artensterben im Schwarzwald
				
			
				 Seite 5
			
		
				 Seite 5
			
		
					Gefäßpflanzen in Deutschland
					Biodiversität ist stark rückläufig
				
			
				 Seite 5
			
		
					Klimawandelforschung
					Hitzestress belastet Buchenwälder
				
			
				 Seite 6
			
		
					Alge des Jahres
					Eingeschleppte Schlauchalge breitet sich im Wattenmeer aus
				
			
				 Seite 6
			
		
					Orchidee des Jahres
					Das Kriechende Netzblatt steht für die Verlierer des Klimawandels
				
			
				 Seite 6
			
		
					Schmitz' Sternstunden
					Brauchen wir dann noch den Zaun?
				
			
				 Seite 7
			
		
					Natur in der Stadt
					40 Kommunen ausgezeichnet
				
			
				 Seite 7
			
		Recht
Büroporträt
					Peter Berthold
					Der Waldläufer der Wissenschaft
				
			
				 Seite 42
			
		Projektporträt
					Sielmann Naturlandschaft Wanninchen
					Von Wölfen, Kranichen und Braunkohlebaggern
				
			
				 Seite 46
			
		Originalarbeit
					Praxisversuche zur ökologischen Aufwertung der Landschaft
					Wildpflanzenmischungen für Biogas: Artenvielfalt produktionsintegriert fördern
				
			
				 Seite 12
			
		
					Ein Beitrag zur Modernisierung und Konsolidierung der Arbeitshilfen zur UVP im Straßenbau
					Die neuen Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung im Straßenbau (RUVP)
				
			
				 Seite 22
			
		
					Ein Vergleich intensiver und extensiver Bewirtschaftung
					Auswirkungen des Managements auf den Zustand und die Akzeptanz der Grünflächen in Greifswald
				
			
				 Seite 30
			
		Service
					Bruttoflächen in Baden-Württemberg
					Handreichung für Extensivgrünland erschienen
				
			
				 Seite 50
			
		
					Mitarbeit in DWA-Arbeitsgruppe
					Experten zum Thema Entschlammung und Räumung von Gewässern gesucht
				
			
				 Seite 50
			
		
