Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biodiversitätsforschung

Leibniz-Preis 2021 geht an Nico Eisenhauer

Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftlern den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 zuerkannt. Einer der Preise ging an Prof. Dr. Nico Eisenhauer für seine Leistungen in der Biodiversitätsforschung.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christian Hüller
Artikel teilen:

Eisenhauer ist seit 2014 Professor für Experimentelle Interaktionsökologie an der Universität Leipzig und Arbeitsgruppenleiter am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. „Der Leibniz-Preis für Nico Eisenhauer würdigt dessen herausragende Arbeiten zu den Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität und Ökosystemfunktionen“, heißt es in der Begründung der DFG. Der mit 40 Jahren jüngste Preisträger gehöre „schon jetzt zu den führenden Wissenschaftlern seines Gebiets“. Eisenhauers Forschung erbrachte demnach „wesentliche Weiterentwicklungen in der ökologischen Theorie und ein grundlegendes Verständnis der funktionellen Bedeutung von Biodiversität“.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren