Das Kriechende Netzblatt steht für die Verlierer des Klimawandels
- Veröffentlicht am
In den letzten Jahren trockneten die Moospolster bedingt durch die heißen und trockenen Sommer immer mehr aus. Das Kriechende Netzblatt ist in der Moosschicht verwurzelt und auf deren Feuchtigkeit angewiesen. Inzwischen sind viele Kleinvorkommen erloschen. Doch nicht nur der Klimawandel reduziert die Bestände massiv. Seit Jahrzehnten ist zu beobachten, dass Nadelwälder sich zu Mischwäldern entwickeln. Somit verändert sich die Lebensgrundlage und ein Rückgang die Pflanze konnte schon früher dokumentiert werden. Eine weitere Gefährdung wurde durch die zunehmende Wildschweinpopulation in den Wäldern, die in den moosreichen Wuchsorten große Schäden verursachen können, festgestellt.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.