Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Büroporträt

    •  1 Peter Berthold entlässt einen Rotmilan in die Freiheit.

      Peter Berthold Der Waldläufer der Wissenschaft

      Artenschutzmaßnahmen Büroporträt

      Seit über 65 Jahren setzt sich Prof. Dr. Peter Berthold für die Vogelwelt ein. Was als Faszination eines Jugendlichen für „Piepmätze“ begann, hat sich längst zu einem aktiven und erfolgreichen Kampf für die Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Wir haben den Ornithologen in Radolfzell am Bodensee...

    •  1 Schilfschutzmaßnahmen am Bielersee: Die eingebauten Lahnungen schützen vor Wellenschlag.

      Ökologie als soziales Auffangnetz Landschaftswerk Biel-Seeland

      Büroporträt Stillgewässer

      Das Landschaftswerk in Biel-Seeland blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Verein Netzwerk Bielersee, in den 1930er-Jahren zum Schutz der Landschaft um den Schweizer Bielersee ins Leben gerufen, gründete 1993 das Landschaftswerk als Beschäftigungsprogramm für sozial benachteiligte Personen....

    • 1 Michael Succow ist einer der führenden Moorexperten Europas.

      Michael Succow Wegbereiter des Naturschutzes

      Büroporträt Expertenbrief Schutzgebiete

      Vier Seiten sind viel zu wenig, um ein ganzes Leben zu beschreiben. Vor allem, wenn es ein so bewegtes und ereignisreiches ist wie das Michael Succows. In seinem Leben hat er vieles erreicht, und er ist noch längst nicht fertig. Uns hat er von der Vergangenheit und der Zukunft berichtet.

    • 10 Die Kamera immer am Mann: Wolfram Otto dokumentiert seine Beobachtungen mit beeindruckenden Bildern.

      Wolfram Otto Mehr Zivilcourage für den Biber!

      Artenschutzmaßnahmen Büroporträt

      Wolfram Otto ist ehrenamtlicher Naturwart für Flächennaturdenkmäler im FFH-Gebiet „Ostvorpommersche Waldlandschaft mit Brebowbach“ östlich von Greifswald. Dort setzt er sich aktiv für den Biber als Zielart des Gebiets ein – auch gegen illegale Zerstörungen, die hier vermehrt auftreten. Wir haben...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Die Ranger der Naturwacht (von links) : Michael Keßler, Karl Hermann, Frank Grütz und Henning Schwartz

      Naturwacht Saarland Ein Quartett für saarländische Perlen

      Büroporträt

      Vier hauptamtliche Naturwächter sorgen im Saarland für Ordnung in den Naturschutzgebieten – und das ist nur eine der zahlreichen Aufgaben, der Frank Grütz, Karl Hermann, Michael Keßler und Henning Schwartz in ihrem Arbeitsalltag nachkommen. Wir haben die vier am Tor zur Wildnis nördlich von...

    • 1 Für die Sachranger Bergbauern hat PAN erfolgreich einen Antrag vorbereitet, der die nachhaltige naturschutzkonforme Sicherung der Almwirtschaft zum Ziel hat.

      Planungsbüro für angewandten Naturschutz Ein Quartett für Landschaftsplanung und Naturschutz

      Büroporträt

      Mit einer über 20-jährigen Geschichte zählt das „Planungsbüro für angewandten Naturschutz“, kurz PAN, zu den bewährten Unternehmen am Markt. Und eine kleine Anekdote gibt es auch zum Namen: Die eingängige Abkürzung gab es vor dem eigentlichen Firmennamen. Die vier Geschäftsführer haben uns nach...

    • 1 Das Stationsgebäude wurde mit viel Eigenarbeit in Schuss gebracht.

      Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer Zwischen Artenvielfalt und Tourismus – Artenschutz am Steinhuder Meer

      Büroporträt Gewässerschutz

      Thomas Beuster war von der ersten Stunde im April 1991 an zunächst ehrenamtlicher, später hauptamtlicher Mitarbeiter im Verein Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e. V.). Drei Jahre später ergänzte Thomas Brandt das Team. Die beiden Naturwissenschaftler sind heute neben dem...

    • 1 Der Alpinsteig Höll Rohrmoos ist dank der Hängebrücke nichts für schwache Nerven.

      freiland Neugierig auf die Zukunft

      Büroporträt

      freiland ist eines der ältesten Landschaftsplanungsbüros Österreichs. Mit zwei Standorten in Wien und Graz ist die Firma so aufgestellt, dass Projekte in ganz Österreich und über die Landesgrenzen hinaus bearbeitet werden können. Wir haben den Geschäftsführer und seine Büroleiterin in Wien...

    • 1 Die Besichtigung aktueller Projekte gehört bei Betriebsausflügen als fester Programmpunkt dazu.

      NRT Narr Rist Türk Freude an der Herausforderung

      Büroporträt

      20 Jahre gibt es das Büro Narr Rist Türk in Marzling, einem kleinen Ort bei Freising, nun schon. Die Inhaber sind stolz, ihren Auftraggebern die gesamte Palette von Stadt-, Landschafts- und Objektplanung aus einer Hand liefern zu können. Dietmar Narr hat uns das Unternehmen vorgestellt.

    • Das Team (v. l.): Jonas Linke, Leonie Kulp, Tasso Schikore, Corinna Ahrensfeld, Dr. Jutta Kemmer und Dr. Hans-Gerhard Kulp

      Biologische Station Osterholz Moorschutz im Teufelsmoor

      Büroporträt Expertenbrief Moore Wiedervernässung

      Die Biologische Station Osterholz ist ein eingetragener Verein, der sich der Erhaltung der wertvollen Lebensräume nördlich von Bremen widmet. Finanziert wird er durch Drittmittel und das Gutachterbüro, das unter dem Dach des Vereins angesiedelt ist. Wir haben die Station in Osterholz-Scharmbeck...

    • Günther Czerkus hat ursprünglich Pädagogik in Köln studiert. Seit den 80er-Jahren ist er Berufsschäfer und engagiert sich als Vorsitzender des Bundesverbandes Berufsschäfer für die Zukunft der Schäferei.

      Günther Czerkus Der Hüter der Herde

      Beweidung Büroporträt Schafe

      Was haben ein Studium der Arbeitspädagogik, ein Boot, ein altes Bahnhofsgebäude und Schafe gemein? Sie alle sind Meilensteine im Leben Günther Czerkus', seines Zeichens Schäfer und Vorsitzender des Berufsschäferverbandes. Wir haben ihn in seiner Schäferei in Wallendorf an der Luxemburger Grenze...

    • 1 Einsatz mit Hubsteiger: Zur Kartierung von Rotmilanen geht es für die Mitarbeiter schon einmal in luftige Höhen.

      Bresch Henne Mühlinghaus Planungsgesellschaft Praxistaugliche Lösungen im Biotopmanagement

      Büroporträt

      Das Büro Bresch Henne Mühlinghaus in Bruchsal blickt auf über 25 Jahre Erfahrung zurück. Mit den drei Abteilungen Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung und Stadtplanung bearbeitet das Unternehmen auch zahlreiche interdisziplinäre Projekte. Wir haben den Geschäftsführer Jochen Bresch und den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 1 Die Ornithologie ist eines der Fachgebiete der Arbeitsgruppe.

      Tierisch engagiert Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung

      Büroporträt

      Bei der Arbeitsgruppe für Tierökologie in Filderstadt-Harthausen legt man Wert auf Fachlichkeit, Kommunikation und Freude an der Arbeit. Dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, zeigt nicht nur der Kicker im Gemeinschaftsraum. Auch der gesunde Sarkasmus von Inhaber Jürgen Trautner sowie von Anna...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren