Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landschaftspflegeverband

    • Eine Kompostmiete aus Landschaftspflegegras wird mit Radlader und Miststreuer gewendet, um später als Dünger aufgebracht zu werden.

      Extensivgrünland Wie das Wenden eines Grünguthaufens die regionale Grüngutverwertung verhindert

      Landschaftserhaltungsverband Landschaftspflegeverband

      Wir alle gehen gerne spazieren. Das machen wir möglichst dort, wo es schön ist. Besonders im Frühjahr erfreuen sich viele Menschen, wenn sie dabei auf bunte, artenreiche Wiesen stoßen, in denen Insekten geschäftig Pollen sammeln und Stieglitze die ersten Samen des Jahres suchen. Diese bunten...

    • Viele der insgesamt rund 150 Sonnentauarten sind durch Lebensraumverlust bereits selten geworden.

      Hamberger Moor Naturschutz auf Spendenbasis

      Artenschutzmaßnahmen Landschaftspflegeverband Moore Renaturierung

      Das Hamberger Moor ist, wie viele Moore Europas, durch Entwässerung, Nutzung und Abtorfung (Handtorfstich) stark beeinträchtigt. Doch seit 2017 werden immer mehr Flächen unter Schutz gestellt und unter der Leitung der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Osterholz und Mithilfe des NABU...

    • DVL-Vorsitzende Maria Noichl, MdEP (2.v.l.) und Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (rechts) gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Landschaftspflegepreises 2024

      Erhalt und Entwicklung der Kulturlandschaft Deutscher Landschaftspflegepreis verliehen

      Landschaftserhaltungsverband Landschaftspflegeverband

      Zwei Projekte, drei Personen und ein Unternehmen wurden am Deutschen Landschaftspflegetag 2024 für ihre herausragenden Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaften mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis ausgezeichnet. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze übergab...

    • Einige der Tier- und Gehölzarten, die auf eine artenreiche intakte Feldhecke angewiesen sind.

      Heckenpflege Käseglocke oder Kettensäge?

      Artenschutzmaßnahmen Expertenbrief Landschaftspflegeverband Pflege und Entwicklung

      Wussten Sie, dass allein der Altkreis Annaberg mit einer Gesamtlänge von 250 km Hecken zu den Gebieten mit der höchsten Feldheckendichte in ganz Sachsen gehört? Die nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung der in Sachsen einzigartigen Steinrückenlandschaft ist eine der langfristigen Aufgaben...

    • Verleihung des Deutschen Landschaftspflegepreises. V.l.: DVL-Vorsitzende Maria Noichl MdEP, Richard Ittner, Laudatorin Helga Kerwagen, Hans Seitz, Laudator Eberhard Sandhäger, Laudator Bastian Rochner, Reiner Stürz, Jürgen Zimmerer, Jörg Wiedemann, Umweltminister Axel Vogel, Heike Vogel, Laudatorin Christina Kretzschmar, Claudia Buchau

      DVL Deutscher Landschaftspflegepreis 2023 verliehen

      Expertenbrief Landschaftspflegeverband

      Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) zeichnet zwei Projekte und drei Personen für ihre herausragenden Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaft mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis aus. Brandenburgs Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel...

    • Führungsteam von Landcare Europe am Gründungstag vor dem Europäischen Parlament in Brüssel: (v.l.n.r.) Simona Colombo (Legambiente Lombardia, Italien), Maria Noichl MdEP (DVL, Deutschland), Concha Salguero (Trashumancia y Naturaleza, Spanien) 

      Landcare Europe Neu gegründeter Dachverband für Landschaftspflege stellt sich vor

      Expertenbrief Landschaftspflegeverband

      Nach 15-jähriger Vorarbeit wurde am 7. Juni 23 im Europäischen Parlament in Brüssel unter der Anwesenheit von 80 Teilnehmenden aus 19 Ländern eine lange bestehende Vision Wirklichkeit: Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. gründete im Schulterschluss mit Verbänden aus Belgien,...