Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landschaftspflegeverband

    • Die Akteure am ehemaligen Trafohaus

      Bauliche Nachnutzung Vom Trafohaus zum Artenschutzturm

      Expertenbrief Landschaftspflegeverband

      Eine kreative bauliche Nachnutzung für den Artenschutz brachte der LPV Mittelfranken 2024 auf den Weg. In einem idyllischen Tal der Stadt Stein steht ein stillgelegtes, ursprünglich zur Stromversorgung genutztes Trafohaus. Die Stadt suchte eine sinnvolle Nachnutzung und entdeckte mit dem LPV das...

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Blick von Vierzehnheiligen (Bad Staffelstein)

      Resolution Umsetzungspakt mit Landschaftspflegeverbänden schließen

      Landschaftserhaltungsverband Landschaftspflegeverband

      Vom Deutschen Landschaftspflegetag 2025 geht ein Appell an die neue Bundesregierung und die Bundesländer, für Wiederherstellungsmaßnahmen in der Natur die Finanzierungsinstrumente zu harmonisieren, deutlich aufzustocken und die Aufgabenverteilungen zwischen den föderalen Ebenen bei der Umsetzung...

    • Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Landschaftspflegepreises 2025

      Erhalt und Entwicklung der Kulturlandschaften Deutscher Landschaftspflegepreis verliehen

      Landschaftserhaltungsverband Landschaftspflegeverband

      Zwei Projekte und zwei Familien wurden am Deutschen Landschaftspflegetag 2025 für ihre herausragenden Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaften mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis ausgezeichnet. Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der...

    • Werden Magerrasen nicht gepflegt, drohen sie zu verbuschen. Hier entfernt ein Landschaftspfleger Stockausschlag von gerodeten Gehölzen.

      Weiterbildungsprogramm „Landschaft anpacken“ geht bundesweit an den Start

      Aus- und Weiterbildung Expertenbrief Landschaftspflegeverband

      Um die Lebensräume und Biotope in Deutschland ist es nicht gut bestellt. 37 % der Natura 2000-Lebensraumtypen befinden sich in schlechtem Zustand. Doch gerade die Hotspots der Artenvielfalt, wie Streuobstwiesen, Hecken und nasse Streuwiesen, benötigen oftmals aufwendige Pflege. Wie das geht,...

    • Projekthomepage

      Projektwebsite online Klimaangepasstes Wassermanagement

      Expertenbrief Landschaftspflegeverband

      Seit diesem Jahr bearbeitet der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. das Projekt „Klimaangepasstes Wassermanagement (KliWa) – aus traditionellen Nutzungen für die Zukunft lernen“. Die Projektwebsite ist nun unter www.waesserwiesen.dvl.org abrufbar.

    • ansfhnfhn

      Landschaft anpacken Ein Weiterbildungs-Format des Landschaftspflegeverbands Mittelfranken

      Aus- und Weiterbildung entkusseln Expertenbrief Landschaftspflegeverband Pflege und Entwicklung Umweltbildung

      Die wertvollen Lebensräume und Biotope in Deutschland sind in einem kritischen Zustand, das wird durch den letzten FFH-Bericht mehr als offenkundig. Ihre Pflege und Optimierung benötigt aufwändige Handarbeit - und das notwendige Fachwissen. In Mittelfranken hat der Landschaftspflegeverband nun...

    • Einige der Tier- und Gehölzarten, die auf eine artenreiche intakte Feldhecke angewiesen sind.

      Heckenpflege Käseglocke oder Kettensäge?

      Artenschutzmaßnahmen Expertenbrief Landschaftspflegeverband Pflege und Entwicklung

      Wussten Sie, dass allein der Altkreis Annaberg mit einer Gesamtlänge von 250 km Hecken zu den Gebieten mit der höchsten Feldheckendichte in ganz Sachsen gehört? Die nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung der in Sachsen einzigartigen Steinrückenlandschaft ist eine der langfristigen Aufgaben...

    • Verleihung des Deutschen Landschaftspflegepreises. V.l.: DVL-Vorsitzende Maria Noichl MdEP, Richard Ittner, Laudatorin Helga Kerwagen, Hans Seitz, Laudator Eberhard Sandhäger, Laudator Bastian Rochner, Reiner Stürz, Jürgen Zimmerer, Jörg Wiedemann, Umweltminister Axel Vogel, Heike Vogel, Laudatorin Christina Kretzschmar, Claudia Buchau

      DVL Deutscher Landschaftspflegepreis 2023 verliehen

      Expertenbrief Landschaftspflegeverband

      Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) zeichnet zwei Projekte und drei Personen für ihre herausragenden Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaft mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis aus. Brandenburgs Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel...