Erkenntnisse aus und im Nachgang der Skydda-Skogen-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs Welche Störung ist bei Tierarten artenschutz rechtlich verboten – und welche sollte es sein?
Abstracts Bei der artenschutzfachlichen und -rechtlichen Bewertung der Störung von Tierarten spielen regelmäßig die Bezugsebene (Individuum oder Population) sowie die Frage nach der Relevanz des Erhaltungszustands eine Rolle. Der vorliegende Beitrag setzt sich hiermit unter Bezug auf die „Skydda...