Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Wildtier Stiftung

Feldhamsterland - Ein Sympathieträger verschwindet

Seit vier Jahren verfolgt das Team des Projekts „Feldhamsterland“ das Ziel, die letzten Vorkommen des Feldhamsters in den Projektregionen zu kartieren, Schutzmaßnahmen umzusetzen sowie die Öffentlichkeit über die Situation des Feldhamsters aufzuklären. Das Projekt koordinieren Simon Hein und Julia-Marie Battermann von der Deutschen Wildtier Stiftung. Sie stellen uns das Projekt vor.

Veröffentlicht am
1 Junghamster in erntereifem Feld
1 Junghamster in erntereifem FeldM. Sattler
Der Feldhamster ist ein Sympathieträger vom Feinsten: Er ist so groß wie ein Meerschweinchen und mit seinen dunklen Knopfaugen empfinden ihn viele Menschen als niedlich. Und doch haben die wenigsten ihn je in freier Wildbahn gesehen – denn der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht. Das war nicht immer so. Noch vor wenigen Jahrzehnten galt der Hamster als Schädling in der Landwirtschaft, wurde gefangen und vergiftet. Das allein führte aber nicht zu seiner heutigen Gefährdung: Durch die moderne Landwirtschaft mit hoch effizienten Bewirtschaftungsmethoden und schnellem Umbruch der Flächen nach der Ernte findet der Feldhamster heute kaum noch Nahrung und Deckung in der Feldflur. Die fortschreitende Versiegelung landwirtschaftlicher Flächen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate