Deutsche Wildtier Stiftung
Feldhamsterland - Ein Sympathieträger verschwindet
Seit vier Jahren verfolgt das Team des Projekts „Feldhamsterland“ das Ziel, die letzten Vorkommen des Feldhamsters in den Projektregionen zu kartieren, Schutzmaßnahmen umzusetzen sowie die Öffentlichkeit über die Situation des Feldhamsters aufzuklären. Das Projekt koordinieren Simon Hein und Julia-Marie Battermann von der Deutschen Wildtier Stiftung. Sie stellen uns das Projekt vor.
- Veröffentlicht am

Der Feldhamster ist ein Sympathieträger vom Feinsten: Er ist so groß wie ein Meerschweinchen und mit seinen dunklen Knopfaugen empfinden ihn viele Menschen als niedlich. Und doch haben die wenigsten ihn je in freier Wildbahn gesehen – denn der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht. Das war nicht immer so. Noch vor wenigen Jahrzehnten galt der Hamster als Schädling in der Landwirtschaft, wurde gefangen und vergiftet. Das allein führte aber nicht zu seiner heutigen Gefährdung: Durch die moderne Landwirtschaft mit hoch effizienten Bewirtschaftungsmethoden und schnellem Umbruch der Flächen nach der Ernte findet der Feldhamster heute kaum noch Nahrung und Deckung in der Feldflur. Die fortschreitende Versiegelung landwirtschaftlicher Flächen...
- 2 Monate kostenlos Probelesen
- In jeder Ausgabe mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo


