Biotope verbinden
Naturschutzgroßprojekt Baar
Im Jahr 2013 startete das Naturschutzgroßprojekt Baar. Zehn Jahre später, inzwischen im Projekt II der Umsetzungsphase, sind die ersten Fortschritte deutlich zu sehen. Projektleiter Thomas Kring hat uns durch die Baar geführt.
- Veröffentlicht am

Wenn ich die Baar mit einem einzigen Adjektiv beschreiben müsste, wäre es „vielfältig“. Die Vielfalt findet sich vor allem in den Lebensräumen. Denn die Region liegt nicht nur auf der europäischen Wasserscheide – ein Teil des Wassers von hier fließt später im Rhein, ein anderer in der Donau – die Baar bietet noch mehr: Moore, Wälder mit alten Eichen, Hochstaudenfluren, Magerrasen, Feuchtgebiete, Gewässer und Heiden, dazu verschiedenste geologische Schichten – alles eng miteinander verzahnt. Davon profitieren Tiere und Pflanzen: Zahlreiche Rote-Liste-Arten finden hier ein Zuhause, vom Frauenschuh angefangen über die Wanstschrecke bis hin zum Braunkehlchen. Andere sind gern Kurzzeitgäste. Kornweihen und Sumpfohreulen überwintern auf der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo