Naturschutz und Landschaftsplanung 06/2022
Editorial
Editorial | Eckhard Jedicke
Tier, Tank oder Teller? Resiliente Landwirtschaft statt Tierindustrie
Seite 3
Bericht aus Brüssel
Bericht aus Brüssel
Wasserdiebstahl und Umweltstrafrecht
Seite 10
Panorama
Seite 4
Seite 4
Klimawandel
Frühblüher eine Woche früher als vor 100 Jahren
Seite 5
Denkmale in Gewässern und Auen
Neue Arbeitsgruppe soll Themenband erarbeiten
Seite 5
Seite 6
In eigener Sache
Fehlerteufel
Seite 6
Baumsterben
Neue Erkenntnisse zu klimabedingtem Waldsterben
Seite 7
Baden-Württemberg
Waldzustandsbericht zeigt Verantwortung für elf Waldökosysteme
Seite 8
Risikokarte zu Robinienflächen
500 m Distanz geben Sicherheit
Seite 8
Projektstart
Landschaftspflege-Schäfereien werden unterstützt
Seite 8
Schmitz' Sternstunden
Aus den Augen – aus dem Sinn
Seite 9
Neues Hotspotprojekt
Mehr Moorschutz im Westallgäu
Seite 9
Recht
Streuobstwiesen
Gesetzlicher Biotopschutz nach § 30 BNatSchG
Seite 37
Büroporträt
boden:ständig
Pragmatische Begleiter der Veränderung
Seite 40
Projektporträt
Wiederansiedlungsprojekt
Die Rückkehr der Arnika
Seite 44
Originalarbeit
Erkenntnisse zu den Allmendweiden im Biosphärengebiet Schwarzwald
Sozial-ökologische Perspektiven zur Erhaltung der Land(wirt)schaft
Seite 12
Ergebnisse aus dem F.R.A.N.Z.-Projekt
Auswirkungen von Biodiversitätsmaßnahmen auf die Segetalflora auf intensiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen
Seite 22
Ein gesellschaftlicher Diskurs
Der Umgang mit Neozoen
Seite 30
Service
Neuerscheinung
Europas Amphibien und Reptilien in einem Buch
Seite 48
FGSV-Hinweise
Landschaftspflege im Straßenbau
Seite 48
Neuerscheinung
Die Pflanzen der Städte
Seite 48
Aufruf zur Stellungnahme
Merkblatt-Entwurf zum Umgang mit Bisam und Co. bei der Ufersicherung liegt vor
Seite 48
Heimische Flora
Wildpflanzen neu vorgestellt
Seite 49
Seite 49
Seite 50
Baden-Württemberg
Schutzkonzept für 18 windenergiesensible Fledermausarten vorgelegt
Seite 50
Waldnatur
Lebensraum Wald kennenlernen
Seite 50
Faktenwissen leicht aufbereitet
Zwecke der Zecke
Seite 50
Geologie
Gesteine richtig erkennen
Seite 50