500 m Distanz geben Sicherheit
Das abgeschlossene Waldklimafonds-Projekt „InvaRo“ gibt Auskunft über das Risikopotenzial von Robinienflächen auf schützenswerte Trockenrasen-Biotope. Im Projekt wurde anhand von Risikostufen eine Risikokarte mit kritischen Robinienbeständen für Brandenburg entwickelt. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, das Risiko der Robinie auf benachbarte Trockenstandorte abzuschätzen, Maßnahmen für Risikoflächen abzuleiten und eine Datengrundlage für den Konflikt zwischen Naturschutz und forstlicher Nutzung zu liefern.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo