Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumsterben

Neue Erkenntnisse zu klimabedingtem Waldsterben

In den letzten Jahrzehnten traten klimabedingt weltweit auffällige Ereignisse von Baum- und Waldsterben auf. Überraschenderweise waren vermehrt solche Wälder betroffen, die nach wissenschaftlicher Kenntnis nicht als bedroht angesehen wurden. Diese Phänomene hat ein internationales Forschungsteam nun analysiert. Die Studie unter Leitung des Max-Planck Instituts für Biogeochemie, veröffentlicht in „Annual Reviews in Plant Biology“ ( NuL4196 ), verdeutlicht, dass weiteres Baum- und Waldsterben wahrscheinlich ist. Die Forschenden zeigen auf, wie verbesserte Datenstrukturen zur Ursachenforschung und Früherkennung beitragen können.

Veröffentlicht am
Kiefernsterben in Thüringen in der Nähe von Jena
Kiefernsterben in Thüringen in der Nähe von JenaHenrik Hartmann, Olaf Kolle / MPI-BGC
In der Studie wurden Ereignisse des Waldsterbens der letzten 20 Jahre untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass verstärkt Wälder betroffen waren, die nicht als gefährdet galten. Sie befanden sich in Regionen, in denen Klimaextreme bisher als eher unwahrscheinlich galten. Auch waren Baumarten betroffen, die man als tolerant gegenüber extremer Trockenheit und Dürre eingeschätzt hatte. In Deutschland betrifft das beispielsweise die Waldkiefer, die Wassermangel eigentlich gut erträgt, aber nach den Dürren der vergangenen Jahre auch erhöhte Absterberaten aufweist. Bislang ist es nicht möglich, das Baumsterben frühzeitig zu erkennen. Unter anderem sind die Intervalle zwischen Datenerhebungen zu lange und die örtliche Parzellendichte zu gering....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate