Neue Erkenntnisse zu klimabedingtem Waldsterben
In den letzten Jahrzehnten traten klimabedingt weltweit auffällige Ereignisse von Baum- und Waldsterben auf. Überraschenderweise waren vermehrt solche Wälder betroffen, die nach wissenschaftlicher Kenntnis nicht als bedroht angesehen wurden. Diese Phänomene hat ein internationales Forschungsteam nun analysiert. Die Studie unter Leitung des Max-Planck Instituts für Biogeochemie, veröffentlicht in „Annual Reviews in Plant Biology“ ( NuL4196 ), verdeutlicht, dass weiteres Baum- und Waldsterben wahrscheinlich ist. Die Forschenden zeigen auf, wie verbesserte Datenstrukturen zur Ursachenforschung und Früherkennung beitragen können.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo