Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Hotspotprojekt

Mehr Moorschutz im Westallgäu

Das westliche Allgäu soll als einer von bundesweit 30 Hotspots der biologischen Vielfalt besonders geschützt werden. Um den Artenreichtum zu erhalten und zu stärken, sollen hier Moore renaturiert, Feuchtbiotope miteinander verbunden und die Akteure vor Ort miteinander vernetzt werden. Dazu fördert das Bundesamt für Naturschutz (BfN) das neue Hotspotprojekt „Naturvielfalt Westallgäu – Miteinander für Moore und mehr“ des NABU Baden-Württemberg im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) stellt dazu rund 4 Mio. € zur Verfügung.

Veröffentlicht am
Im Fokus des Projektes stehen vor allem Feuchtlebensräume und Moorflächen, die aufgewertet und renaturiert werden sollen. Außerdem werden die Möglichkeiten für eine Umstellung der Moorbodenbewirtschaftung auf Paludikultur untersucht und erprobt. Ökologisch besonders wertvolle Biotoptypen in der Hotspot-Region werden durch extensive Nutzung gesichert und miteinander verbunden. Ein mitten im Hotspot gelegenes Projektbüro ist Dreh- und Angelpunkt aller Maßnahmen. Es soll als zentrale Anlaufstelle über die Projektlaufzeit hinaus Bestand haben und die Menschen in der Region für die ökologischen Besonderheiten sensibilisieren. Mehr Infos unter NuL4196.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate