Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufruf zur Stellungnahme

Merkblatt-Entwurf zum Umgang mit Bisam und Co. bei der Ufersicherung liegt vor

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 608-2 „Bisam, Biber, Nutria – Teil 2: Technische Gestaltung und Sicherung von Ufern, Deichen und Dämmen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Veröffentlicht am
Das Merkblatt wurde notwendig, nachdem sich die drei genannten Arten verstärkt ausgebreitet haben und die bestehenden Empfehlungen des DWVK von 1975 nicht mehr den aktuellen Ansprüchen an den Wasserabfluss entsprechen. Deshalb galt es, zu einer neuen Beurteilung der Vermeidungs- und Bekämpfungsstrategien zu kommen. Die Lebensweise von Nutria, Bisam und Biber führt teilweise zu Schäden an der Sicherungsinfrastruktur von Gewässern. Schäden können unter anderem Uferabbrüche, Böschungsrutschungen, Unterspülungen und Verklausungen sein. Im bereits veröffentlichten Teil 1 des Merkblatts wurden die Erkennungsmerkmale und Lebensweisen von Bisam, Biber und Nutria detailliert beschrieben. Um Verwechselungen zu vermeiden, werden darüber hinaus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate