Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuauflage

40 % der Brutvögel in der Schweiz sind gefährdet

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) der Schweiz hat die neue Rote Liste der Brutvögel herausgegeben. Sie ersetzt die bisherige Liste aus dem Jahr 2010 und kann unter NuL4262 als pdf oder Excel-File heruntergeladen werden.

Veröffentlicht am
Rote Liste der Brutvögel
Rote Liste der BrutvögelBundesamt für Umwelt BAFU
Seit 2010 sind sechs Arten neu evaluiert worden, insgesamt wurden 205 Arten beurteilt. Die Anzahl der stark gefährdeten Arten (EN) hat sich um vier auf 25 erhöht. Der Anteil der in der Roten Liste aufgeführten Arten beträgt rund 40 % und entspricht damit dem Wert der alten Liste. Davon war ein Drittel der Arten in der Schweiz aber immer selten. Bei einem Fünftel der Arten ergaben sich Änderungen der Einstufung. Insgesamt hat sich die Gefährdungssituation der Brutvögel seit 2010 nicht verändert, allerdings nahm die Gefährdung einiger Arten wie dem Grauspecht oder der Uferschwalbe zu, andere Arten haben sich dagegen dank intensiver Schutz- und Fördermaßnahmen positiv im ihrem Bestand entwickelt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate