Naturschutz und Landschaftsplanung 09/2022
Editorial
Editorial | Eckhard Jedicke
Nach dem Waldbrand- und Dürresommer 2022: Jetzt braucht es das Startsignal für eine Waldwende
Seite 3
Bericht aus Brüssel
Bericht aus Brüssel
Energie und Klima im Schatten des Krieges
Seite 12
Blick in die Praxis
Am Zaun immer beachten
Herdenschutz: Wie schütze ich Weidetiere vor dem Wolf?
Seite 10
Panorama
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Pakt für BNE in Bayern gegründet
Seite 4
Klaus-Töpfer-Forschungspreis
Wieviel Plastik enthalten Böden?
Seite 4
Seite 4
Expertenbefragung
Mehr Arten als bisher angenommen könnten vom Aussterben bedroht sein
Seite 5
Artenschutz
Neue Spinnengattung nach David Bowie benannt
Seite 5
Bundesverband beruflicher Naturschutz
Neuer Vorstand
Seite 5
Klimawandel
Kann Wald Insekten Schutz bieten?
Seite 6
Anreizsystem
Waldschutz finanziell belohnen
Seite 6
Steinhummel
Landnutzung und Klima stören Kolonieentwicklung
Seite 6
Zahl des Monats
6.600.000.000
Seite 6
Windenergie
Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse
Seite 7
Phytoplankton
Nehmen Ozeane mehr CO2auf als gedacht?
Seite 8
Ackervegetation
Vielfalt hält Unkräuter in Schach
Seite 8
Seite 8
Schmitz‘ Sternstunden
Wandertag auf der Baustelle
Seite 9
Mineralische Rohstoffe
Wie kann die Baustoffindustrie Biodiversität fördern?
Seite 9
Recht
Aktuelle Rechtsprechung
Grünflächen im Bebauungsplan
Seite 36
Büroporträt
Büro für Landschaftskonzepte
Exotische Aufträge
Seite 38
Projektporträt
BUND Naturschutz-Kiesgrube
Mit Beweidung Amphibien und Reptilien fördern
Seite 42
Originalarbeit
Habitatansprüche, Gefährdung und Schutz
Der Libellen-Schmetterlingshaft in Südwestdeutschland
Seite 14
Artenvielfalt, Vegetation und Waldstruktur
Erfolgreiche Reaktivierung eines Mittelwaldes im niedersächsischen Bergland
Seite 24
Service
Seite 46
Brandenburg
Naturschutzgebiete im Porträt
Seite 46
Bestimmungsbuch
Baumpilze erkennen
Seite 46
Noahs Rabe
Artenvielfalt und Naturschutz in Äthiopien
Seite 47
Dissertation
Wolfsmanagement in der Schweiz
Seite 47
Seite 47
Seite 48
Seite 48
Seite 48
Ratgeber
Wildbienen artgerecht fördern
Seite 48
Standardwerk
Wild- und Nutzpflanzen besser kennenlernen
Seite 49
Kinderbuch
Artenvielfalt der Streuobstwiese
Seite 49