Brachenfreigabe gefährdet Artenvielfalt und Ernährungssicherheit
Österreichs Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) segnete Ende Juli die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verlängerung der Brachenfreigabe für landwirtschaftliche Nutzung ab. Bereits im Mai dieses Jahres hatte die damalige Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger entsprechend der Verordnung 158/2022 (vom 15. April 2022) Österreichs Brachflächen für 2022 freigegeben. Der Österreichische Biodiversitätsrat sieht die Verlängerung der Freigabefrist der Brachen sehr kritisch.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo