Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Standardwerk

Wild- und Nutzpflanzen besser kennenlernen

Veröffentlicht am
Quelle & Meyer
Die meisten Bestimmungsbücher liefern neben dem Bestimmungsschlüssel nur einige knappe Infos zu den Pflanzen selbst - meist die charakteristischen morphologischen Merkmale, die Verbreitung und Gefährdung der Art und Hinweise zur Phänologie. „Die Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands“ setzt genau hier an und liefert darüber hinausgehende Details zu zirka 1.400 Arten. Das Buch – ursprünglich bekannt als „Botanisch-ökologisches Exkursionstaschenbuch“, später als „Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands“, ist nun in neuer Auflage erschienen. Nach einem ausführlichen einführenden Teil, der unter anderem die Lebensformen der Sprosspflanzen die Bestäubungstypen und die Ausbreitungstypen vorstellt, geht der Hauptteil des Werks auf die Arten selbst...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate