Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wasserrückhalt in der Landschaft

Neue Infofilme

Im Rahmen des DVL-Projekts „Klimaangepasstes Wassermanagement“ wurden zwei Filme produziert, die unterschiedliche Wasserrückhaltemethoden porträtieren. Die Filme stehen nun online zur Verfügung.

von Thomas Köhler erschienen am 17.07.2025
Reaktiviertes Grabensystem im Naturschutzgebiet Wunderseggenried mit wiedervernässten Waldbereichen © Martin Grund, NABU Neustadt/Weinstraße
Artikel teilen:

Der erste Film zeigt den Umbau von entwässernden zu steuerbaren Drainagen, die Wasser auf dem Acker einerseits anstauen und andererseits bei Bedarf wieder abführen können. Die Drainagen behalten ihre ursprüngliche entwässernde Funktion, können aber ebenso in regenarmen Perioden mit ein paar Handgriffen so eingestellt werden, dass sie Wasser zurückhalten und damit dazu beitragen, Dürreperioden besser zu überbrücken.

Im zweiten Film stellen wir zwei Vorhaben vor, die anhand von reaktivierten und zum Teil neu gezogenen Bewässerungs- und Entwässerungsgräben Wasser auf Wiesen und im Wald zurückhalten. Dafür wurden sowohl alte Querbauwerke ertüchtigt als auch neue, „pragmatische“ Staustrukturen eingebaut. Das Projekt hat einen Mailverteiler, der über Veranstaltungen und Veröffentlichungen informiert. Weiterführende Informationen unter www.waesserwiesen.dvl.org.

Kontakt

Thomas Köhler

DVL-Bundesgeschäftsstelle

Tel. 0981 180099-34

t.koehler@dvl.org

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren