Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Artenreiche Wiesen

Praxistipps zur Mähgutübertragung

Artenreiche Wiesenlebensräume sind selten geworden. Sie können aber unter anderem durch das Übertragen von frischem Mähgut artenreicher Wiesen aufgewertet oder neu geschaffen werden. Der Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau e.V. führt seit 1995 Mähgutübertragungen durch.

Veröffentlicht am
Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Nun stellen Jochen Späth und Bernhard Hoiß diese Erfahrungen in einem Papier vor und geben konkrete Handlungs- und Praxishinweise für alle Arbeitsschritte der Mähgutübertragung. Die Autoren gehen dabei sowohl auf die Auswahl der Spenderflächen und deren Vorbereitung für die Mahdgutübertragung als auch auf die Mahdgutübertragung selbst und die Empfängerflächen ein. Außerdem beschreiben sie, wie Brachen und Wiesen aufgewertet werden können. Ihre Tipps beschränken sich dabei nicht nur auf die Mähgutübertragung selbst, sondern auch auf die Folgepflege, die nötig ist, um einen artenreichen Bestand zu entwickeln. Erschienen ist das Papier in „Anliegen Natur“. Es kann kostenlos HIER heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren