Josef-Göppel-Symposium von DVL und BUND
SAVE THE DATE:14. April 2023, 11 Uhr, Maximilianeum in München.
Josef Göppel (1950-2022), Förster und langjähriger Abgeordneter, besaß einen klaren Wertekompass. In Gedenken an den wertkonservativen Umweltpionier veranstalten der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) gemeinsam mit Familie Göppel am 14. April 2023 ein umweltpolitisches Symposium. Die Veranstaltung wird ganztägig im Maximilianeum in München stattfinden und von einem breiten Bündnis politischer und zivilgesellschaftlicher Institutionen und Organisationen unterstützt.
- Veröffentlicht am
Mitwirken werden u. a. UNIDO-Generaldirektor Dr. Gerd Müller (Bundesentwicklungsminister a. D.), Bundesumweltministerin Steffi Lemke MdB, BMZ-Energiebeauftragte für Afrika Bärbel Höhn, Dr. Anja Weisgerber MdB, Sprecherin für Umwelt und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Landesvorsitzende des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung der CSU, CDU-Klimapolitiker Andreas Jung MdB, SPD-Umweltpolitiker Dr. Matthias Miersch MdB sowie Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert.
Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft von Alois Glück statt, dem Präsidenten des Bayerischen Landtages a. D. und Moderator des Runden Tisches Arten- und Naturschutz.
Über 50 Jahre engagierte sich Josef Göppel mit Weitblick und Entschlossenheit für einen bewussten Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen. Als Mitglied des Bezirkstages von Mittelfranken, des Bayerischen Landtages und als Bundestagsabgeordneter leistete der Wertkonservative Pionierarbeit. Der Vater der Landschaftspflegebewegung in Deutschland brachte den Naturschutz im ländlichen Raum maßgeblich voran, setzte sich mit Nachdruck für die Energiewende in Bürgerhand ein und engagierte sich ehrenamtlich als Energiebeauftragter des BMZ für mehr globale Gerechtigkeit.
Ausgehend von diesen Anliegen würdigt die Veranstaltung das Engagement des Verstorbenen und bietet die Möglichkeit der parteiübergreifenden Vernetzung in seinem Sinne. Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik und Gesellschaft, Wissenschaft, Kirche und Verwaltung diskutieren Lösungsansätze, um Antworten auf die Herausforderungen in unserer Zeitenwende zu finden und gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Weiterführende Informationen zum Programm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie ab Mitte Februar 2023 unter www.dvl.org.
Unterstützt wird das Symposium von: Stiftung Deutsche Landschaften, Heinz Sielmann Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung, Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung der CSU, Naturstiftung David, Bayerische Akademie Ländlicher Raum, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Succow Stiftung, Transformateure, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und der Regionalstrom Franken eG
Details finden Sie HIER und in der pdf.
Kontakt: Michaela Matshikiza, Deutscher Verband für Landschaftspflege, Promenade 9, 91522 Ansbach, Tel: 0981/180099-25, E-Mail: m.matshikiza@dvl.org
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.