Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stellungnahme

Empfehlungen für eine wirksame Renaturierungspolitik

Der Mensch ist auf funktionierende und widerstandsfähige Ökosysteme angewiesen. Der Zustand der Natur in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten weiter verschlechtert. Ergänzend zum Schutz der verbliebenen Natur sollte der Zustand geschädigter Ökosysteme stärker als bisher verbessert werden. Die drei Sachverständigenräte des Bundesministeriums haben nun in einer gemeinsamen Stellungnahme Empfehlungen für eine wirksame Renaturierungspolitik in Deutschland formuliert.

von SRU/Red erschienen am 22.04.2024
Artikel teilen:

Die Stellungnahme zielt darauf ab, Grundzüge einer Renaturierungspolitik zu entwickeln, die Synergien zwischen Naturschutz und Landnutzungsinteressen erzeugt sowie Zielkonflikte minimiert. Dabei zeigt sie auch auf, wie europäische und nationale Renaturierungsziele in der Praxis umgesetzt werden können.

Herausgegeben wurde die Stellungnahme vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), dem Wissenschaftlichen Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR) und dem Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik (WBW). Sie kann kostenlos heruntergeladen werden.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren