
Unsere Wälder
Was genau ist eigentlich Wald? Und wann ist ein Wald artenreich? Mit diesen und weiteren Fragestellungen betrachtet Biologe und Naturfilmer Jan Haft die Wälder Deutschlands in seinem neuen Buch „Unsere Wälder“. Es ist nun im Penguin Verlag erschienen.
von Redaktion erschienen am 28.10.2024Haft reist zu Beginn des Buchs mit den Lesenden durch die unterschiedlichsten Wälder Deutschlands – durch Nationalparks, Forsten, Laub- und Nadelwälder. Er beschreibt anschaulich die unterschiedlichen Waldtypen und ihre Besonderheiten. Dabei geht es längst nicht um die Bäume allein: Haft stellt das hochkomplexe Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Pilzen dar.
Zentrales Thema des Buches ist der Einfluss des Menschen auf die Wälder. Haft beschreibt anschaulich die Geschichte der Bewirtschaftung und Zerstörung der europäischen Wälder, weist aber auch auf die Chancen hin, aus der Vergangenheit zu lernen und den Umgang mit Wald in Zukunft nachhaltig zu gestalten. Besonders hebt er dabei Mittelwälder und Weidewälder als artenreiche Waldtypen hervor.
Jan Haft versteht es – sicherlich auch dank seiner Erfahrung als Naturfilmer – die Menschen in diesem Buch mitzunehmen. Sein Buch ist nicht nur spannend für Fachleute, sondern für alle, die sich mit dem Thema Wald auseinandersetzen möchten.
Erhältlich ist das Buch im Penguin Verlag. Es kostet 24 €.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.