Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektstart

Blaues Band trifft Grünes Band

Im thüringischen Wartburgkreis ist jetzt das Kooperationsprojekt „Blaues Band trifft Grünes Band“ im Förderprogramm Auen gestartet. Das Projekt der Stiftung Naturschutz Thüringen und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) schafft an der Werra eine Verbindung zwischen den beiden überregionalen Biotopverbundsystemen des Blauen und des Grünen Bands.

von BfN/Redaktion erschienen am 14.07.2025
Grünes Band und Werra bei Treffurt © SNT/J. Neumann
Artikel teilen:

Ziel des Projekts ist, dass im ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen naturnahe Gewässerabschnitte und Auen wiederhergestellt werden. Im Werra-Abschnitt von Treffurt bis zur Probstei Zella soll der Fluss wieder besser mit seinen Auen verbunden und mehr Wasser in die Auen geleitet werden. Dazu plant die Stiftung Naturschutz Thüringen, dass die Ufer abgeflacht werden und Auengewässer sowie Seitenarme mit Flachwasserzonen entstehen. Dadurch können die angrenzenden Bereiche (unter anderem mit Resten eines Auwalds) wiedervernässt und die Werra wieder besser mit ihren Auen verbunden werden. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser plant ergänzende Maßnahmen im Bereich des Flusses und der Ufer als Teil dieses gemeinsamen Kooperationsprojekts. Darüber hinaus sind verschiedene Möglichkeiten vorgesehen, die Bevölkerung einzubinden und über das Vorhaben und dessen Fortgang zu informieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren