Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herdenschutz in Niedersachsen

Neue Förderung für Weidetierhalter startet

Das Land Niedersachsen unterstützt ab diesem Jahr die Halterinnen und Halter von Ziegen und Schafen beim wichtigen Herdenschutz mit einer zusätzlichen, vereinfachten Pauschalprämie. Seit dem 26. Februar können Anträge dafür bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt werden.

von Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz/Redaktion erschienen am 03.03.2025
Coburger Füchse © Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

„Statt komplizierter Anträge und langwieriger Verfahren haben wir nun einen Vorschlag der Schafhalterverbände für eine einfache und unbürokratische Pauschalprämie umgesetzt“, sagt Umweltminister Christian Meyer. „So bauen wir Bürokratie ab und unterstützen die für den Natur- und Deichschutz wichtige Schaf- und Ziegenhaltung mit hohen Fördermitteln.“

Die Tierhaltenden können noch für 2025 die neue jährliche Prämie in Höhe von 260?€ pro Hektar Weidefläche oder 325?€ pro Hektar Deichfläche bekommen. Umgerechnet auf die Schaf- beziehungsweise Ziegenzahl sind dies 40?€ pro Tier auf Weideflächen und 50?€ pro Tier am Deich. Voraussetzung für die Zahlung der Prämie ist ein bereits bestehender wolfsabweisender Grundschutz. Anfang Februar hatte sich das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“ auf die vereinfachte Prämie verständigt.

Die neue Förderrichtlinie gilt für Betriebe mit mehr als zehn Schafen oder Ziegen. Wer weniger Tiere hat oder einen tierhaltenden Betrieb neu gründet oder erweitert, kann weiterhin Präventionsmaßnahmen für Zäune und Herdenschutzhunde auf Antrag als Investition gefördert bekommen.

Anträge können ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt werden. Der Förderzeitraum beträgt fünf Jahre und beginnt am 1. April des ersten Jahres und endet am 31. März des fünften Jahres. Für das diesjährige Antragsverfahren gilt der Verpflichtungszeitraum vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2030.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren