Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektstart

Botanischer Garten Großprösna wird Artenschutz-Kompetenz-Zentrum

Im sächsischen Großprösna ist das Projekt „Entwicklung des Botanischen Gartens Großpösna zu einem Artenschutz-Kompetenz-Zentrum“ gestartet. Ziel des Projektes ist es, den Botanischen Garten zukunftsfest aufzustellen und umzugestalten. Dabei soll der Fokus künftig auf seltenen und bedrohten Pflanzenarten, insbesondere Arznei- und Gewürzpflanzen liegen. Modellhaft soll damit bis 2028 eine Perspektive für die außeruniversitären Botanischen Gärten in Sachsen aufgezeigt werden.

von Großpösna/Red erschienen am 08.10.2024
Symbolische Baumpflanzung mit Minister Günther © SMEKUL
Artikel teilen:

Zum Projektauftakt besuchte der sächsische Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther den Botanischen Garten. Symbolisch wurde gemeinsam eine Schwedische Mehlbeere, der Baum des Jahres 2024, gepflanzt.

Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt mit 290.000 €. Bürgermeister Daniel Strobel erklärte: „Wir sind dem Freistaat Sachsen sehr dankbar für diese Unterstützung, die es uns ermöglicht, konzeptionell an einer tragfähigen Zukunft unseres Botanischen Gartens arbeiten zu können. Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener und gefährdeter Pflanzen leisten.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren