Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt Grassworks

Kurzfilm zur Grünlandrenaturierung

Im Rahmen des Projekts Grassworks – einem BMBF-Forschungsprojekt zu den Erfolgsfaktoren bei Grünlandrenaturierung – hat der DVL einen Videoclip gedreht. Darin erklären und zeigen Angela Ottmann von der BUND-Inselgruppe Föhr und Detlev Finke von der DVL-Artenagentur die Grundlagen von Ansaat mit Regiosaatgut und einer Mahdgutübertragung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ansaat und Anwalzen von Regiosaatgut zur Grünlandrenaturierung: Auf eine oberflächlich gegrubberte und bereits gewalzte Grünlandfläche wird Regiosaatgut angesät und nochmals - ungeeggt - angewalzt.
Ansaat und Anwalzen von Regiosaatgut zur Grünlandrenaturierung: Auf eine oberflächlich gegrubberte und bereits gewalzte Grünlandfläche wird Regiosaatgut angesät und nochmals - ungeeggt - angewalzt.Liselotte Unseld, DVL
Artikel teilen:

HIER geht's zum Videoclip!

Kontakt: Liselotte Unseld, DVL-Geschäftsstelle, Tel. 0981 180099-16, l.unseld@dvl.org

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren