Landschaftsbild
-
Insektensterben Klimawandel Landschaftsbild -
Ein bundesweiter Vergleich auf Basis linearer Regression und eines neuronalen Netzes Modelle zur Bewertung des Landschaftsbildes
Landschaftsbild Die Zuhilfenahme statistischer Modelle basierend auf empirischen Daten und räumlichen Analysen ermöglicht die objektive Bewertung der Landschaftsbildqualität auch großer Untersuchungsgebiete. Verbreitet sind vor allem lineare Regressionsmodelle, die vergleichsweise einfach anzuwenden und zu...
-
Tranquillity-Gebiete im Schweizer Mittelland Fallstudien zur Ruhequalität agglomerationsnaher Erholungslandschaften
Landschaftsbild Landschaftsplanung Der deutsche Begriff „Ruhe“ ist semantisch enger gefasst als der englische Begriff „tranquillity“. Ruhe ist in der Bevölkerung primär mit Abwesenheit von Lärm konnotiert. In diesem absoluten Verständnis ist Ruhe als Qualität von Erholung in der Natur, die selten ganz still ist,...
-
Neurophysiologische Studie zur Erholungsrelevanz der landschaftlichen Sinnesreize Wind, Vogelgesänge und Helligkeitsverhältnisse Ermittlung von Erholungswerten ausgewählter Landschaftsreize
Landschaftsbild Landschaftsplanung Abstracts Es mangelt aktuell an Ansätzen zur Beurteilung des Erholungswertes, da dieser oft als subjektiv gilt und wissenschaftlich schlecht erfasst werden kann. Studienziel war es, durch Herzfrequenzmessungen, Erholungswirkungen von homogen bleibenden Landschaftsreizen und damit die Relevanz von...
-
FESTSETZUNG DER GEBÄUDEHÖHEN IN EINEM BEBAUUNGSPLAN
Landschaftsbild Landschaftsplanung Die natürliche Geländeoberfläche stellt in der Regel keinen tauglichen unteren Bezugspunkt für Höhenfestsetzungen in einem Bebauungsplan dar. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz in einem im September veröffentlichten Urteil, das für die Planungspraxis höchst relevant ist, entschieden.
-
Neurophysiologische Studie zur Identifikation erholungsrelevanter Sinnesreize in Offenlandschaften Deutschlands Ermittlung von Erholungswerten in Offenlandschaften
Kulturlandschaft Landschaftsbild Landschaftsplanung Abstracts Die Studie untersuchte die Wirkungen von Offenlandschaftsvideos auf die Herzfrequenz. Zum einen sollte die Frage beantwortet werden, ob erholungsrelevante Reaktionen beim Betrachten von Offenlandvideos über die Herzfrequenz gemessen werden können, und zum anderen, ob innerhalb dieser...
-
Eine empirische Validierung am Beispiel von Windenergieanlagen Eignung von Visualisierungen zur Beurteilung von Eingriffen in das Landschaftsbild
Erneuerbare Energien Landschaftsbild Windkraft Abstracts Vor dem Hintergrund des ständigen Landschaftswandels leistet die Umweltfolgenprognose und -bewertung im Rahmen von Strategischer Umweltprüfung/Umweltverträglichkeitsprüfung und Eingriffsregelung einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Natur und Landschaft und damit auch des...
-
Entwicklung eines GIS- und ökosystemleistungsbasierten Entscheidungs-Unterstützungs-Systems Bewertung von räumlichen Entwicklungsoptionen in Stadt-Umland-Gebieten
Landschaftsbild Landschaftsplanung Abstracts Der Beitrag beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen sowie den Ergebnissen der Entwicklung eines GIS- und ökosystemleistungsbasierten Entscheidungs-Unterstützungs-Systems (GIS-EUS) am Beispiel des Stadt-Umland-Raums Rostock. Dabei basiert der konzeptionelle...
-
Bewertung durch großräumige Einsehbarkeitsanalysen Empfindlichkeit des Landschaftsbildes
Landschaftsbild Abstracts Das Landschaftsbild wird in der Planungspraxis oft vernachlässigt, da es an standardisierten, validen, praktikablen und akzeptierten Bewertungsmethoden fehlt. Allerdings ist eine Operationalisierung der Empfindlichkeit des Landschaftsbildes großflächig und hochauflösend anhand einer...
-
Stand und Eignung gängiger Verfahren Landschaftsbildbewertung auf Landesebene
Landschaftsbild Abstracts Im Zuge der planerischen Steuerung großräumiger Infrastrukturprojekte (zum Beispiel Netzausbau, Bundesfernstraßenbau, Bau von großen Windparks) wird für die Umweltfolgenprüfung eine großräumige, auf standardisierten Verfahren und Daten beruhende Landschaftsbildbewertung benötigt. Der...