Bewertung von räumlichen Entwicklungsoptionen in Stadt-Umland-Gebieten
Abstracts
Der Beitrag beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen sowie den Ergebnissen der Entwicklung eines GIS- und ökosystemleistungsbasierten Entscheidungs-Unterstützungs-Systems (GIS-EUS) am Beispiel des Stadt-Umland-Raums Rostock. Dabei basiert der konzeptionelle Ansatz auf einer Ökosystemleistungsanalyse und -bewertung für die räumliche und maßstäbliche Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung).
Mit dem GIS-EUS kann mithilfe geeigneter Methoden das Dargebot an Ökosystemleistungen einer Flächennutzung bilanziert werden, wobei der Vergleich des Ausgangszustands mit einem (kalibriert) abgeschätzten Planzustand relevant ist. Mittels Normierung auf eine einheitliche sechsstufige Bewertungsskala können die Einzelergebnisse arithmetisch und grafisch untereinander verglichen und zu Gesamtbewertungen zusammengeführt werden. Zudem ist eine ökonomische Bewertung möglich.
Das GIS-EUS fußt auf einer eigens entwickelten webbasierten Software und ermöglicht auf der Grundlage von Raster- und Systemansätzen vielfältige Analyse- und Vergleichsoptionen für die planerische Anwendung. Damit kann auch eine Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen unterstützt werden.
Evaluation of spatial development options in urban and peri-urban areas
The development of a GIS- and ecosystem services-based decision support system
This article aims to present the scientific and practical basics as well as the available results of the development of a GIS- and ecosystem performance-based decision support system (GIS-DSS), using the case study of the city and surrounding area of Rostock. The conceptual approach is based on an ecosystem service analysis and evaluation for the spatial and scale level of preparatory urban land use planning.
With the help of suitable methods, GIS-DSS can be used to balance the ecosystem services of a land use, whereby the comparison of the initial state and the estimated (calibrated) state of a planned state is relevant. By means of standardisation on a uniform six-level assessment scale, the individual results can be compared arithmetically and graphically, and then combined into overall assessments. In addition, an economic evaluation is possible.
GIS-DSS relies on web-based software developed in-house and allows a wide range of analysis and comparison options for planning applications on the basis of raster and system approaches. This can also support the implementation of the sustainable development goals of the United Nations.
- Veröffentlicht am

- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo