
Bedeutung von Weidetieren als Vektoren für Pflanzen und Tiere
Weidetiere können als Vektoren für Diasporen und kleine Tiere isolierte Habitate miteinander vernetzen. Über das Fell oder Ausscheidungen der Weidetiere werden sie teilweise über große Distanzen transportiert. Eine solche im Verbund organisierte Weidewirtschaft erlangt im Kontext Klimawandelanpassung eine neue und gestiegene Bedeutung. Ein in „Anliegen Natur“ veröffentlichtes Paper zeigt nun, wie die Verfügbarkeit der Diasporen der Zielarten sowie deren Ausbreitungsdistanz gesteuert werden kann.
von Rothaug/Stanik/Rosenthal/Redaktion erschienen am 07.01.2025Die Autorin und ihre Co-Autoren führen in ihrer auf einer umfangreichen Literaturrecherche basierenden Arbeit aus, welche Ausbreitungsvektoren es gibt und über welche Ausbreitungsdistanzen sie wirken. Anschließend führen sie aus, mit welchen Faktoren eine Ausbreitung innerhalb des Biotopverbunds gesteuert werden kann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.