
Die Welt der Heuschrecken
Die Vielfalt und den Artenreichtum von Grillen, Grashüpfern und Heupferden beleuchten Martin Husemann und Oliver Hawlitschek in ihrem neuen Buch „Die Welt der Heuschrecken“. 72 Forschende aus 25 Ländern haben ihre Expertise in das Werk eingebracht.
von Haupt/Redaktion erschienen am 27.11.2025Im Buch beschreiben die Autoren die Evolution der Heuschrecken an verschiedenen Beispielen – beispielsweise der Radiation der über 170 derzeit beschriebenen Grillenarten auf Hawaii. Außerdem gehen sie auf die ökologische Bedeutung von Heuschrecken im Nahrungsnetz ein und beschreiben detailliert die Biologie, die Bioakustik und das Verhalten der Arten, unter anderem die teilweise faszinierende Mimikry einiger Arten, die sich als Blätter, Moos und Rinde tarnen oder verschiedenen Wespen zum Verwechseln ähnlich sehen.
Das umfangreichste Kapitel des Buchs ist der Vielfalt der Heuschrecken weltweit gewidmet. Nach Kontinenten geordnet beschreiben die Autoren die Heuschreckendiversität generell und anhand einzelner Artbeispiele. Großformatige, hochaufgelöste Artbilder ergänzen die gut verständlich formulierten Texte.
Die Schlusskapitel sind der Insektenforschung, Gefährdung und dem Schutz von Heuschrecken sowie kulturellen Aspekten gewidmet. Die Autoren lenken dabei den Blick auf Beispiele aus allen Kontinenten – von der Tradition des Grillenkampfs in China bis hin zum Aussterben der Rocky-Mountain-Wanderheuschrecke.
Erschienen ist das Buch im Haupt Verlag. Es kostet 38 Euro.









Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.