Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leitfaden

Insektengerechte Unterhaltung von Landschaftselementen

Wie kann in der modernen Agrarlandschaft eine insektengerechte Unterhaltung von Hecken, Gräben und anderen Landschaftselementen gelingen? Unter Federführung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und mit fachlicher Mitarbeit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) ist hierzu ein Leitfaden entstanden, der von allen Partnerinnen und Partnern des „Niedersächsischen Weges“ begrüßt und unterstützt wird.

von NLWKN/Redaktion erschienen am 07.10.2025
© NLWKN
Artikel teilen:

Der „Leitfaden zur insektengerechten Unterhaltung von Landschaftselementen in der niedersächsischen Agrarlandschaft“ befasst sich konkret mit der Herausforderung, Landschaftselemente wie Hecken, Wegraine, Gräben und Ackerrandstreifen als wichtige Lebensräume für Insekten zu erhalten beziehungsweise zu entwickeln und sie in ihrer Funktion zu stärken.

Die Handlungsempfehlungen richten sich an alle Besitzenden und Pflegenden von Landschaftselementen: Landwirtinnen und Landwirte, Kommunen, Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverbände, Beratungsdienste, aber auch engagierte Bürgerinnen und Bürger. Der Leitfaden beleuchtet dabei die Bedeutung der unterschiedlichen Landschaftselemente im agrarökologischen Zusammenhang. Zugleich zeigt er Wege zur Pflege dieser Elemente im Einklang mit der Landwirtschaft und weiteren Nutzungsformen auf. Hierzu werden konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zur Pflege und Aufwertung vermittelt.

Der Leitfaden kann kostenlos heruntergeladen oder beim NLWKN bestellt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren